Sauber, hygienisch und effizient!
Die besten Geschirrspüler bei Amazon beeindrucken mit intelligenten Funktionen und liefern mit jeder Ladung saubere Ergebnisse - finden Sie jetzt das passende Modell!
Jetzt shoppen
Anzeige

Wenn der Geschirrspüler quietscht beim Abpumpen: Ursachen und Lösungen

11.11.2025 67 mal gelesen 2 Kommentare
  • Ein häufiges Geräusch beim Abpumpen kann durch einen verstopften Abflussschlauch verursacht werden, der gereinigt werden sollte.
  • Abgenutzte oder beschädigte Pumpenteile können ebenfalls Quietschen verursachen und sollten bei Bedarf ersetzt werden.
  • Überprüfen Sie, ob Geschirr oder Besteck die Pumpe blockieren, da dies ebenfalls zu Geräuschen führen kann.

Ursachen für quietschende Geräusche beim Abpumpen

Wenn Ihr Geschirrspüler beim Abpumpen quietscht, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten Gründe, die zu diesen störenden Geräuschen führen können:

Werbung
  • Fremdkörper in der Pumpe: Oft ist ein kleiner Gegenstand, wie ein Kirschkern, eine kleine Glasscherbe oder andere Essensreste, der Übeltäter. Diese können die Ablaufpumpe blockieren und somit zu lauten Geräuschen führen.
  • Verschmutzte Filter: Ein verstopfter Schmutzfänger oder Filter kann ebenfalls Geräusche verursachen. Wenn sich Ablagerungen ansammeln, kann das den Wasserfluss behindern und die Pumpe zum Quietschen bringen.
  • Defekte Pumpe: Manchmal ist die Pumpe selbst defekt oder verschlissen. Wenn das Geräusch auch nach der Reinigung anhält, könnte dies auf einen mechanischen Fehler hinweisen.
  • Unzureichende Befestigung: Wenn Teile des Geschirrspülers nicht richtig befestigt sind, können sie während des Abpumpens vibrieren und Geräusche erzeugen. Überprüfen Sie, ob alle Schrauben und Befestigungen fest sitzen.
  • Wasserstand: Der Wasserstand im Geschirrspüler kann die Geräuschentwicklung beeinflussen. Ein zu niedriger oder zu hoher Wasserstand kann dazu führen, dass die Pumpe nicht richtig arbeitet.

Es ist wichtig, diese Ursachen zu überprüfen, um die Geräuschquelle zu identifizieren. Ein schnelles Handeln kann oft größere Probleme verhindern und dafür sorgen, dass Ihr Geschirrspüler wieder ruhig arbeitet.

Fremdkörper in der Ablaufpumpe identifizieren

Um Fremdkörper in der Ablaufpumpe Ihres Geschirrspülers zu identifizieren, sollten Sie einige Schritte befolgen, die Ihnen helfen, das Problem schnell zu lokalisieren und zu beheben.

Zunächst ist es wichtig, den Geschirrspüler auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen. Dies stellt sicher, dass Sie sicher arbeiten können.

Sauber, hygienisch und effizient!
Die besten Geschirrspüler bei Amazon beeindrucken mit intelligenten Funktionen und liefern mit jeder Ladung saubere Ergebnisse - finden Sie jetzt das passende Modell!
Jetzt shoppen
Anzeige

Hier sind einige Hinweise zur Identifizierung von Fremdkörpern:

  • Visuelle Inspektion: Öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers und überprüfen Sie den Bereich um die Ablaufpumpe. Oftmals sind kleine Objekte sichtbar, die sich zwischen den Komponenten befinden.
  • Überprüfen des Schmutzfilters: Entfernen Sie den Schmutzfilter, der sich normalerweise am Boden des Geschirrspülers befindet. Hier sammeln sich häufig Essensreste und andere Fremdkörper an. Reinigen Sie den Filter gründlich und überprüfen Sie, ob sich darunter weitere Objekte verstecken.
  • Geräuschanalyse: Achten Sie genau auf die Geräusche, die beim Abpumpen entstehen. Ein lautes Quietschen oder Klopfen kann auf einen blockierten oder beschädigten Teil hindeuten.
  • Wasserstand prüfen: Wenn der Wasserstand im Geschirrspüler nicht korrekt ist, kann dies ebenfalls zu Geräuschen führen. Überprüfen Sie, ob der Wasserstand während des Abpumpens zu hoch oder zu niedrig ist.

Wenn Sie nach diesen Schritten keinen Fremdkörper finden, könnte es sinnvoll sein, einen Techniker hinzuzuziehen, um die Pumpe auf mögliche Defekte zu überprüfen. In vielen Fällen kann das frühzeitige Erkennen und Entfernen von Fremdkörpern größere Schäden und höhere Reparaturkosten vermeiden.

Ursachen und Lösungen für quietschende Geräusche beim Geschirrspüler

Ursache Beschreibung Lösung
Fremdkörper in der Pumpe Kleine Gegenstände blockieren die Ablaufpumpe. Visuelle Inspektion durchführen und Fremdkörper entfernen.
Verschmutzte Filter Verstopfte Filter behindern den Wasserfluss. Filter regelmäßig reinigen und warten.
Defekte Pumpe Die Pumpe könnte beschädigt oder abgenutzt sein. Pumpe überprüfen und gegebenenfalls von einem Techniker ersetzen lassen.
Unzureichende Befestigung Lose Teile können bei Betrieb vibrieren. Alle Schrauben und Befestigungen auf Festigkeit überprüfen.
Falscher Wasserstand Der Wasserstand kann die Pumpe beeinträchtigen. Wasserstand im Gerät regulieren und prüfen.

Schritte zur Entfernung von Fremdkörpern

Um Fremdkörper aus der Ablaufpumpe Ihres Geschirrspülers zu entfernen, folgen Sie diesen strukturierten Schritten:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Geschirrspüler vom Stromnetz getrennt ist. Dies schützt Sie während der Arbeit vor möglichen elektrischen Schlägen.
  2. Gerät entleeren: Lassen Sie das Wasser ablaufen, falls noch Wasser im Geschirrspüler steht. Dies erleichtert den Zugang zur Pumpe.
  3. Filter und Siebe reinigen: Entfernen Sie den Schmutzfilter und die Siebe am Boden des Geschirrspülers. Diese Teile sind oft der erste Ort, an dem sich Fremdkörper ansammeln. Reinigen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser.
  4. Zugang zur Pumpe: Je nach Modell kann es notwendig sein, die Abdeckung der Pumpe zu entfernen. Dies geschieht in der Regel durch Lösen von Schrauben oder Clips. Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Geräts für spezifische Anweisungen.
  5. Fremdkörper lokalisieren: Untersuchen Sie die Pumpe und die umliegenden Bereiche auf sichtbare Fremdkörper. Mögliche Objekte sind kleine Essensreste, Kirschkerne oder Teile von Geschirr.
  6. Entfernen der Fremdkörper: Verwenden Sie eine Zange oder Ihre Hände (nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Pumpe nicht mehr unter Spannung steht), um die gefundenen Fremdkörper vorsichtig zu entfernen. Achten Sie darauf, die Pumpe nicht zu beschädigen.
  7. Wiederzusammenbau: Setzen Sie die Pumpe und die Abdeckung wieder zusammen, nachdem Sie alle Fremdkörper entfernt haben. Stellen Sie sicher, dass alles fest sitzt und keine Teile übrig bleiben.
  8. Testlauf: Schließen Sie den Geschirrspüler wieder an das Stromnetz an und führen Sie einen kurzen Testlauf durch, um sicherzustellen, dass die Geräusche verschwunden sind und alles ordnungsgemäß funktioniert.

Diese Schritte helfen Ihnen, Fremdkörper effektiv zu entfernen und die Funktionsfähigkeit Ihres Geschirrspülers wiederherzustellen. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, ziehen Sie in Erwägung, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wichtige Hinweise zur Gebrauchsanweisung

Die Gebrauchsanweisung Ihres Miele Geschirrspülers ist ein unverzichtbares Dokument, das Ihnen nicht nur bei der Bedienung, sondern auch bei der Fehlersuche und Wartung Ihres Geräts hilft. Hier sind einige wichtige Hinweise, die Sie beachten sollten:

  • Standort der Anleitung: Die Gebrauchsanweisung ist meist im Lieferumfang enthalten oder kann online auf der offiziellen Miele-Website heruntergeladen werden. Achten Sie darauf, das richtige Modell auszuwählen, um spezifische Informationen zu erhalten.
  • Erste Schritte: Die Anleitung enthält grundlegende Informationen zur Installation, Inbetriebnahme und den ersten Einstellungen. Diese Schritte sind entscheidend für die optimale Funktion Ihres Geschirrspülers.
  • Wartungshinweise: In der Gebrauchsanweisung finden Sie auch detaillierte Anleitungen zur regelmäßigen Wartung, wie z.B. die Reinigung des Filters und der Sprüharme. Regelmäßige Wartung kann viele Probleme, einschließlich ungewöhnlicher Geräusche, verhindern.
  • Fehlersuche: Die Anleitung bietet oft einen Abschnitt zur Fehlersuche, der Ihnen hilft, spezifische Probleme zu identifizieren und Lösungen zu finden. Hier sind auch häufige Geräusche und deren mögliche Ursachen beschrieben.
  • Kontaktinformationen: Im Falle von Problemen, die nicht selbst gelöst werden können, finden Sie in der Anleitung auch die Kontaktdaten des Miele Kundendienstes. Dies ist wichtig, um schnell Hilfe zu erhalten.

Nutzen Sie die Gebrauchsanweisung als Ihre erste Anlaufstelle bei Problemen. Ein gründliches Verständnis der Bedienung und Wartung kann Ihnen helfen, viele Schwierigkeiten zu vermeiden und die Lebensdauer Ihres Geschirrspülers zu verlängern.

Wann den Kundendienst kontaktieren?

Es gibt Situationen, in denen Sie den Kundendienst Ihres Miele Geschirrspülers kontaktieren sollten. Hier sind einige Hinweise, die Ihnen helfen, zu entscheiden, wann dies notwendig ist:

  • Ungewöhnliche Geräusche: Wenn das Quietschen oder andere Geräusche beim Abpumpen trotz Reinigung der Pumpe und der Filter weiterhin bestehen, könnte dies auf ein tiefer liegendes Problem hindeuten.
  • Fehlermeldungen: Sollten auf dem Display Ihres Geschirrspülers Fehlermeldungen erscheinen, die Sie nicht selbst beheben können, ist es ratsam, den Kundendienst zu kontaktieren.
  • Wasser steht im Gerät: Wenn Wasser im Geschirrspüler bleibt und nicht abläuft, könnte ein schwerwiegendes Problem mit der Pumpe vorliegen, das professionelle Hilfe erfordert.
  • Technische Eingriffe: Falls Sie bereits technische Eingriffe (wie den Austausch von Bauteilen) vorgenommen haben und die Probleme weiterhin bestehen, ist es besser, einen Fachmann hinzuzuziehen.
  • Garantiefragen: Wenn Ihr Gerät noch unter Garantie steht, sollten Sie den Kundendienst kontaktieren, um mögliche Ansprüche geltend zu machen und eine fachgerechte Reparatur sicherzustellen.

Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst kann Ihnen helfen, größere Schäden und zusätzliche Kosten zu vermeiden. Der Miele Kundendienst steht Ihnen unter der Telefonnummer 05241 22 44 666 zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Unterstützung zu bieten.

Zusätzliche Tipps zur Geräuschminimierung

Um die Geräuschentwicklung Ihres Miele Geschirrspülers zu minimieren, können Sie einige zusätzliche Maßnahmen ergreifen. Diese Tipps helfen nicht nur, die Lautstärke zu reduzieren, sondern auch die allgemeine Leistung des Geräts zu verbessern:

  • Richtige Beladung: Achten Sie darauf, dass der Geschirrspüler nicht überladen ist. Eine ungleichmäßige Verteilung des Geschirrs kann zu Vibrationen und Geräuschen führen. Vermeiden Sie auch, große oder unpassende Gegenstände zu platzieren, die die Pumpenbewegung behindern könnten.
  • Verwendung von Geschirrspülmittel: Nutzen Sie qualitativ hochwertiges Geschirrspülmittel, das für Ihr Gerät geeignet ist. Zu viel oder zu wenig Reinigungsmittel kann die Pumpenleistung beeinträchtigen und zu ungewöhnlichen Geräuschen führen.
  • Regelmäßige Wartung: Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch, wie das Reinigen der Sprüharme und Filter. Dies verhindert Ablagerungen, die Geräusche verursachen können, und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.
  • Standort des Geräts: Stellen Sie sicher, dass Ihr Geschirrspüler auf einem stabilen, ebenen Untergrund steht. Unebene Böden können zu Vibrationen und Geräuschen führen, die während des Abpumpens verstärkt werden.
  • Geräuschdämmung: Überlegen Sie, ob Sie zusätzliche Geräuschdämmung anbringen, um die Geräuschentwicklung zu reduzieren. Dies kann durch spezielle Matten oder Polsterungen unter dem Gerät erfolgen.

Diese einfachen Maßnahmen können dazu beitragen, dass Ihr Geschirrspüler leiser arbeitet und seine Lebensdauer verlängert wird. Bei anhaltenden Problemen sollten Sie jedoch nicht zögern, den Kundendienst zu kontaktieren.

Beispiele für häufige Fremdkörper

Es gibt verschiedene Fremdkörper, die in der Ablaufpumpe eines Geschirrspülers landen können und die Geräusche verursachen. Hier sind einige Beispiele für häufige Fremdkörper, die zu Problemen führen können:

  • Essensreste: Kleine Stücke von Lebensmitteln, insbesondere harte oder faserige Reste wie Spinat oder Reis, können sich ansammeln und die Pumpe blockieren.
  • Kleine Küchenutensilien: Gegenstände wie kleine Gabeln, Löffel oder Teile von Geschirr können versehentlich in den Geschirrspüler gelangen und dort stecken bleiben.
  • Glas- und Keramiksplitter: Bruchstücke von Geschirr oder Gläsern sind häufige Störenfriede, die nicht nur Geräusche verursachen, sondern auch die Pumpe beschädigen können.
  • Kunststoffteile: Kleinere Teile von Kunststoffverpackungen oder -utensilien können ebenfalls in die Pumpe gelangen und Geräusche erzeugen.
  • Haare und Fasern: Haare von Haustieren oder Menschen sowie textile Fasern können sich in der Pumpe verfangen und die Funktion beeinträchtigen.

Das frühzeitige Erkennen und Entfernen dieser Fremdkörper ist entscheidend, um größere Schäden und höhere Reparaturkosten zu vermeiden. Achten Sie darauf, vor dem Beladen des Geschirrspülers sicherzustellen, dass sich keine dieser Objekte im Gerät befinden.

Vibrationsprobleme und deren Ursachen

Vibrationsprobleme in Ihrem Miele Geschirrspüler können verschiedene Ursachen haben, die sowohl die Geräuschentwicklung als auch die Funktionalität des Geräts beeinträchtigen. Es ist wichtig, diese Ursachen zu verstehen, um gezielte Maßnahmen zur Behebung zu ergreifen.

  • Unzureichende Befestigung: Wenn der Geschirrspüler nicht stabil und fest auf dem Boden steht, kann dies zu übermäßigen Vibrationen führen. Überprüfen Sie, ob das Gerät eben steht und ob alle Füße korrekt eingestellt sind.
  • Lose Teile: Überprüfen Sie, ob Teile wie die Türverkleidung oder andere Abdeckungen locker sind. Lose Teile können während des Betriebs vibrieren und dadurch zusätzliche Geräusche verursachen.
  • Falsche Beladung: Eine ungleichmäßige oder unsachgemäße Beladung kann dazu führen, dass sich das Geschirr während des Abpumpens bewegt und Vibrationen erzeugt. Achten Sie darauf, dass das Geschirr gleichmäßig verteilt ist und nichts die Bewegung der Sprüharme blockiert.
  • Defekte Dämpfer: Einige Geschirrspüler sind mit Dämpfern ausgestattet, die Vibrationen reduzieren sollen. Wenn diese Dämpfer beschädigt oder abgenutzt sind, können sie ihre Funktion nicht mehr erfüllen und zu erhöhten Vibrationen führen.
  • Probleme mit der Pumpe: Eine defekte oder blockierte Pumpe kann zu unregelmäßigen Bewegungen führen, die sich als Vibrationen äußern. Dies sollte umgehend überprüft werden, um größere Schäden zu vermeiden.

Durch das frühzeitige Erkennen und Beheben dieser Probleme können Sie die Geräuschentwicklung Ihres Geschirrspülers erheblich reduzieren und eine optimale Leistung sicherstellen. Bei anhaltenden Vibrationsproblemen ist es ratsam, den Kundendienst zu kontaktieren, um eine professionelle Diagnose zu erhalten.

Überprüfung der Schmutzwasserpumpe

Die Überprüfung der Schmutzwasserpumpe ist ein entscheidender Schritt, um die Ursache für ungewöhnliche Geräusche beim Abpumpen Ihres Miele Geschirrspülers zu identifizieren. Hier sind einige spezifische Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Zugang zur Pumpe: Stellen Sie sicher, dass Sie einfachen Zugang zur Schmutzwasserpumpe haben. Dies kann je nach Modell erfordern, dass Sie die Unterseite oder Rückseite des Geräts entfernen, um die Pumpe zu erreichen.
  • Visuelle Inspektion: Überprüfen Sie die Pumpe auf sichtbare Schäden oder Blockaden. Achten Sie auf Anzeichen von Abnutzung oder Rissen, die auf einen Defekt hindeuten könnten.
  • Überprüfung auf Verstopfungen: Entfernen Sie alle Ablagerungen oder Fremdkörper, die sich in oder um die Pumpe angesammelt haben könnten. Auch kleine Partikel können die Pumpe beeinträchtigen und Geräusche verursachen.
  • Testlauf der Pumpe: Nachdem Sie die Pumpe gereinigt haben, führen Sie einen Testlauf durch, um zu prüfen, ob die Geräusche weiterhin auftreten. Achten Sie dabei auf Veränderungen in der Lautstärke oder das Auftreten neuer Geräusche.
  • Überprüfung der Dichtungen: Stellen Sie sicher, dass die Dichtungen um die Pumpe intakt sind. Beschädigte Dichtungen können zu Undichtigkeiten führen, die wiederum Geräusche verursachen können.
  • Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie nach diesen Überprüfungen weiterhin Probleme haben, könnte es an der Zeit sein, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Eine defekte Pumpe muss möglicherweise ausgetauscht werden, um die Funktionalität des Geschirrspülers wiederherzustellen.

Die regelmäßige Überprüfung der Schmutzwasserpumpe kann nicht nur Geräuschprobleme beheben, sondern auch die Lebensdauer Ihres Geschirrspülers verlängern. Achten Sie darauf, diese Aspekte bei der Wartung Ihres Gerätes zu berücksichtigen.

Mögliche Auswirkungen eines Technikerbesuchs

Ein Technikerbesuch kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Funktionalität Ihres Miele Geschirrspülers haben. Es ist wichtig, sich dieser möglichen Ergebnisse bewusst zu sein, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.

  • Fehlerdiagnose: Ein Techniker kann das Problem genau identifizieren und Ihnen eine klare Diagnose geben. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie selbst keine Lösung finden konnten. Eine präzise Diagnose führt oft zu effektiveren Lösungen.
  • Fachgerechte Reparatur: Durch die Expertise eines Technikers wird sichergestellt, dass Reparaturen ordnungsgemäß durchgeführt werden. Dies kann dazu beitragen, zukünftige Probleme zu vermeiden und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
  • Kosten: Ein Technikerbesuch kann mit Kosten verbunden sein. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preisstruktur zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Manchmal können diese Kosten jedoch durch die Vermeidung größerer Reparaturen gerechtfertigt sein.
  • Empfehlungen für Wartung: Techniker geben oft wertvolle Tipps zur Wartung, die Ihnen helfen können, zukünftige Probleme zu vermeiden. Diese Empfehlungen sind für die langfristige Nutzung Ihres Geschirrspülers von großem Nutzen.
  • Verzögerungen: In einigen Fällen kann es zu Verzögerungen bei der Reparatur kommen, insbesondere wenn Ersatzteile benötigt werden. Dies kann die Nutzung Ihres Geschirrspülers beeinträchtigen, bis das Problem behoben ist.

Die Entscheidung, einen Techniker zu rufen, sollte auf einer sorgfältigen Abwägung der oben genannten Punkte basieren. Ein frühzeitiger Kontakt kann oft verhindern, dass sich kleinere Probleme zu größeren Herausforderungen entwickeln.

Reparatur oder Austausch der Pumpe?

Die Entscheidung, ob die Schmutzwasserpumpe Ihres Miele Geschirrspülers repariert oder ausgetauscht werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Überlegungen, die Ihnen bei dieser Entscheidung helfen können:

  • Grad der Beschädigung: Wenn die Pumpe sichtbare Schäden aufweist, wie Risse oder Brüche, ist ein Austausch oft die bessere Wahl. Bei geringfügigen Problemen, wie z.B. einer Verstopfung, kann eine Reinigung ausreichen.
  • Kosten-Nutzen-Abwägung: Vergleichen Sie die Kosten für die Reparatur mit den Kosten für einen neuen Pumpenwechsel. Manchmal ist es wirtschaftlicher, die gesamte Pumpe auszutauschen, insbesondere wenn sie schon älter ist.
  • Alter des Geräts: Wenn Ihr Geschirrspüler bereits mehrere Jahre alt ist, kann es sinnvoll sein, die gesamte Pumpe auszutauschen. Ältere Pumpen haben möglicherweise eine geringere Effizienz und könnten bald weitere Probleme aufweisen.
  • Häufigkeit der Probleme: Wenn die Pumpe bereits mehrfach repariert wurde und weiterhin Probleme auftreten, ist ein Austausch wahrscheinlich die bessere langfristige Lösung. Dies kann helfen, zukünftige Ausfälle zu vermeiden.
  • Technische Unterstützung: Konsultieren Sie einen Fachmann, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ein Techniker kann den Zustand der Pumpe besser beurteilen und Empfehlungen aussprechen, die auf seiner Erfahrung basieren.

Die richtige Entscheidung kann nicht nur die Geräuschentwicklung reduzieren, sondern auch die Gesamtleistung Ihres Geschirrspülers verbessern. Denken Sie daran, dass eine frühzeitige Intervention oft kostspieligere Probleme in der Zukunft verhindern kann.

Nützliche Ressourcen und Kontaktinformationen

Für die Lösung von Problemen mit Ihrem Miele Geschirrspüler stehen verschiedene nützliche Ressourcen zur Verfügung. Diese können Ihnen helfen, die Ursachen für ungewöhnliche Geräusche beim Abpumpen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

  • Gebrauchsanweisung: Ihre Geschirrspülmaschine wird mit einer detaillierten Gebrauchsanweisung geliefert, die spezifische Informationen zur Wartung und Fehlersuche enthält. Diese Anleitung ist eine wertvolle Ressource, die Sie bei Problemen konsultieren sollten.
  • Online-Ressourcen: Die Miele-Website bietet eine Vielzahl von hilfreichen Artikeln, Videos und FAQs, die auf häufige Probleme eingehen. Dort finden Sie auch Anleitungen zur Selbsthilfe und zur Durchführung einfacher Reparaturen.
  • Kundendienst: Bei komplexen Problemen oder wenn Sie unsicher sind, sollten Sie den Miele Kundendienst kontaktieren. Sie können dies telefonisch unter 05241 22 44 666 tun oder über die Website einen Reparaturtermin buchen.
  • Händlersuche: Wenn Sie Ersatzteile benötigen oder eine professionelle Wartung wünschen, können Sie über die Miele-Website einen autorisierten Händler in Ihrer Nähe finden.
  • Community-Foren: In Online-Foren und sozialen Medien können Sie Erfahrungen und Lösungen von anderen Nutzern austauschen. Dies kann nützlich sein, um spezifische Probleme zu besprechen und Tipps zu erhalten.

Durch die Nutzung dieser Ressourcen können Sie Probleme mit Ihrem Geschirrspüler effizient angehen und sicherstellen, dass Ihr Gerät optimal funktioniert.

Produkte zum Artikel

bosch-serie-4-teilintegrierter-geschirrspueler-60-cm-gebuersteter-stahl-xxl

969.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-serie-4-vollintegrierter-geschirrspueler-60-cm-xxl

949.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-serie-6-teilintegrierter-geschirrspueler-60-cm-gebuersteter-stahl

1,239.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-serie-6-freistehender-geschirrspueler-60-cm-gebuersteter-schwarzer-stahl-mit-anti-fingerprint

949.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-serie-4-unterbau-geschirrspueler-60-cm-gebuersteter-stahl

939.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


Häufige Fragen zu quietschenden Geschirrspülern beim Abpumpen

Was verursacht die quietschenden Geräusche beim Abpumpen?

Die Geräusche können durch Fremdkörper in der Pumpe, verschmutzte Filter, eine defekte Pumpe oder unzureichende Befestigungen verursacht werden.

Wie kann ich Fremdkörper in der Pumpe identifizieren?

Öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers und überprüfen Sie den Bereich um die Pumpe. Reinigen Sie den Schmutzfilter und überprüfen Sie, ob sich darunter weitere Objekte verstecken.

Was soll ich tun, wenn die Pumpe defekt ist?

Wenn die Pumpe defekt ist, sollte sie von einem Fachmann überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Eine frühzeitige Diagnose kann größere Probleme vermeiden.

Wie oft sollte ich die Filter meines Geschirrspülers reinigen?

Es wird empfohlen, die Filter mindestens alle paar Monate zu reinigen, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten und Geräusche zu minimieren.

Wann sollte ich den Kundendienst kontaktieren?

Wenn die Geräusche weiterhin bestehen, trotz Reinigung von Pumpe und Filtern, oder wenn Wasser im Geschirrspüler bleibt, sollte der Kundendienst kontaktiert werden.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Hey, also ich hab mal die Kommentare gelesen und fand den von einem Jenni echt spannend! Ich mein, ich hab das Problem auch. Aber jetzt mal ehrlich, das mit dem Kirschkern in der Pumpe? Wer hat denn bitte Kirschkerne im Geschirrspüler?! Das ist doch schon fast lustig, oder? Ich hab oft noch so kleine Reste und denk mir, naja, vielleicht kann das ne Pasta-Menge sein, aber Kirschkerne? Naja, vielleicht is das ja was ganz anderes.

Und was die Filter angeht, ich hab meiner Mama gesagt sie soll das mal machen, der spült manchmal nicht richtig durch und ich dachte sie hat einfach vergessen wasser zu reingießen oder so. Jetzt dass ich das mit den Filtern les, naja.. bin ich mal gespannt ob sie das macht.

Weiß nicht mehr, aber wo war ich? Ach so! Ja, das mit dem Kundendienst finde ich auch tricky. Ich mein, ich will ja nicht umsonst da anrufen, und dann sagen die mir einfach, ja machen wir, und ich muss nek doctor für ne neue Pumpe holen, was noch richtig teuer ist!

Ich würde einfach mal mehr Tipps anfragen, weil ich bin mir sicher meine Nachbarn haben das gleiche Problem, ich könnte mal mit denen reden, aber das is ein bisschen peinlich, oder? Würd mich auch interessieren, ob jemanden schon mal die Pumpe selbst repariert hat… klingt alles ein bisschen gewagt, wenn ich mir das so vorstelle. Wünscht mir Glück, ich brauche es! ?
Hey, ich bin gerade auf den Komentar von der anderen Nutzerin gestossen die meint Kirschkerne in der Pumpe sind lustig und ich muss sagen, ich dacht mir auch "wer hat schon Kirschkerne im Geschirrspüler???". Also ich hab schon viel gesehen, aber das klingt echt extrem. Wobei… ab und zu sind die kleinen Essensreste bei mir auch komisch. Wie kann eine Nudel so klein werden, dass sie sich verstecken kann? Ist das nicht feritgessen in der Ecken oder so?

Und zum Thema Filter, ja ich hab auch oft das Gefühl, dass bei mir irgendwas nicht stimmt, weil der Geschirrspüler manchmal garnicht aufhört zu arbeiten. Ich hab das Gefühl er spült und spült aber nichts kommt raus. Ich frag mich ob da auch ein Kirschkern drin steckt, oder ist das eher wie beim Zahnarzt, wenn man denkt es tut weh, aber ist nur die Angst.

Das mit dem Kundenservis klingt wirklich wie ein Glücksspiel, vor allem weil ich nicht weiß, was die mir sagen werden. Ich stell mir vor, ich ruf an, und die kommen und reparieren alles nur um zu sagen,“jo, das kostet 200 Euro”. Gut, wenn das Ding wieder sauber läuft, aber 200 Euro sind schon viel, oder? Ich meine, ich könnte damit locker meine nächsten zwei Wochen Essen kaufen!

Ich persönlich finde es auch seltsam, wieviel man zuhause selbst machen kann. Ich hab letztens die Waschmachine selber repariert weil es so laut war, aber die Pumpe beim Geschirrspüler, da bin ich skeptisch. Weil, was wenn ich was kaputt mache und dann ist es noch schlimmer? Ich hoffe einfach dass ich kein Kirschkern finde! Wünsch euch allen Glück, und denkt an die Nachbarn! Vielleicht haben die ja auch Kirschkerne bekommen! ?

Zusammenfassung des Artikels

Quietschende Geräusche beim Geschirrspüler können durch Fremdkörper, verschmutzte Filter, defekte Pumpen oder unzureichende Befestigungen verursacht werden; eine gründliche Überprüfung und Reinigung kann helfen. Bei anhaltenden Problemen sollte ein Techniker hinzugezogen werden.

Sauber, hygienisch und effizient!
Die besten Geschirrspüler bei Amazon beeindrucken mit intelligenten Funktionen und liefern mit jeder Ladung saubere Ergebnisse - finden Sie jetzt das passende Modell!
Jetzt shoppen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Fremdkörper in der Pumpe entfernen: Überprüfen Sie regelmäßig die Ablaufpumpe auf kleine Gegenstände, die Geräusche verursachen könnten. Schalten Sie den Geschirrspüler aus und führen Sie eine visuelle Inspektion durch.
  2. Filter reinigen: Reinigen Sie die Schmutzfilter Ihres Geschirrspülers regelmäßig, um Verstopfungen und damit verbundene Geräusche zu vermeiden. Dies sollte mindestens einmal im Monat erfolgen.
  3. Wasserstand prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand im Geschirrspüler korrekt ist. Ein zu hoher oder zu niedriger Wasserstand kann zu ungewöhnlichen Geräuschen führen.
  4. Gerät richtig befestigen: Überprüfen Sie alle Schrauben und Befestigungen, um sicherzustellen, dass der Geschirrspüler stabil steht und keine Vibrationen erzeugt werden, die Geräusche verursachen könnten.
  5. Techniker kontaktieren: Wenn das Quietschen trotz aller Maßnahmen anhält, ziehen Sie in Betracht, einen Fachmann hinzuzuziehen, um mögliche Defekte an der Pumpe zu überprüfen.

Produkte zum Artikel

bosch-serie-4-teilintegrierter-geschirrspueler-60-cm-gebuersteter-stahl-xxl

969.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-serie-4-vollintegrierter-geschirrspueler-60-cm-xxl

949.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-serie-6-teilintegrierter-geschirrspueler-60-cm-gebuersteter-stahl

1,239.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-serie-6-freistehender-geschirrspueler-60-cm-gebuersteter-schwarzer-stahl-mit-anti-fingerprint

949.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-serie-4-unterbau-geschirrspueler-60-cm-gebuersteter-stahl

939.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter