Sauber, hygienisch und effizient!
Die besten Geschirrspüler bei Amazon beeindrucken mit intelligenten Funktionen und liefern mit jeder Ladung saubere Ergebnisse - finden Sie jetzt das passende Modell!
Jetzt shoppen
Anzeige

Ursachen für geschirrspüler reinigt nicht mehr richtig und wie Sie diese beheben

05.11.2025 2 mal gelesen 0 Kommentare
  • Verstopfte Sprüharme können die Wasserverteilung beeinträchtigen; reinigen Sie diese regelmäßig.
  • Ein defekter Wasserzulauf oder ein verstopfter Filter kann die Wasserzufuhr behindern; überprüfen Sie diese Komponenten.
  • Verwendung des falschen Geschirrspülmittels kann zu unzureichendem Reinigungsergebnis führen; wählen Sie ein hochwertiges Produkt aus.

Spülmaschine reinigt nicht richtig: 8 Ursachen und Tipps

**Spülmaschine reinigt nicht richtig: 8 Ursachen und Tipps** Wenn Ihre Spülmaschine nicht mehr so sauber arbeitet wie gewohnt, ist das frustrierend. Es gibt zahlreiche Gründe, warum das Reinigungsergebnis nicht Ihren Erwartungen entspricht. Hier sind acht häufige Ursachen und praktische Tipps, um das Problem zu beheben.

Ein häufiger Grund für unzureichende Reinigung ist das falsche Einräumen des Geschirrs. Achten Sie darauf, dass Gläser und Tassen in der oberen Schublade platziert werden, während Teller und Töpfe unten ihren Platz finden. Es ist wichtig, ausreichend Abstand zwischen den einzelnen Teilen zu lassen, damit das Wasser ungehindert zirkulieren kann. Vermeiden Sie zudem, dass große Teile die Sprüharme blockieren.

Werbung

Ein weiterer Punkt ist die Reinigung der Sprüharme. Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich die Sprüharme frei drehen können. Wenn die Düsen verstopft sind, können Sie diese vorsichtig mit Zahnstochern oder Pinzetten reinigen. Kalkablagerungen lassen sich leicht mit einem Essigessenz-Bad entfernen.

Vergessen Sie nicht, auch das Sieb und den Filter zu reinigen. Diese Komponenten sammeln mit der Zeit Rückstände, die die Reinigungsleistung beeinträchtigen können. Lösen Sie den Drehverschluss, ziehen Sie das Sieb heraus und reinigen Sie es unter fließendem Wasser. Verwenden Sie dabei keine groben Werkzeuge, um Beschädigungen zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Auswahl des richtigen Spülprogramms. Bei stark verschmutztem Geschirr empfiehlt es sich, ein Programm mit höherer Temperatur (mindestens 60°C) zu wählen. Beachten Sie jedoch, dass bei zu hoher Temperatur Glaskorrosion auftreten kann. Seien Sie also vorsichtig.

Sauber, hygienisch und effizient!
Die besten Geschirrspüler bei Amazon beeindrucken mit intelligenten Funktionen und liefern mit jeder Ladung saubere Ergebnisse - finden Sie jetzt das passende Modell!
Jetzt shoppen
Anzeige

Der Einsatz von Reinigungsmitteln spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Achten Sie darauf, qualitativ hochwertige Reinigungsmittel zu verwenden, die speziell für Geschirrspüler geeignet sind. Regeneriersalz sollte regelmäßig aufgefüllt werden, um die Reinigungsleistung zu optimieren.

Zusätzlich zu diesen Tipps sollten Sie auch den Wasserzulauf überprüfen. Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn vollständig geöffnet ist und der Schlauch nicht geknickt oder verstopft ist. Ein unzureichender Wasserfluss kann die Reinigung erheblich beeinträchtigen.

Eine weitere mögliche Ursache sind Kalkablagerungen im Inneren der Maschine. Diese können durch hartes Wasser entstehen und die Leistung Ihres Geschirrspülers negativ beeinflussen. Eine regelmäßige Entkalkung kann hier Abhilfe schaffen.

Zu guter Letzt können defekte Bauteile die Ursache für eine schlechte Reinigungsleistung sein. Wenn Sie alle oben genannten Punkte überprüft haben und das Problem weiterhin besteht, könnte es an der Zeit sein, einen Fachmann hinzuzuziehen, um defekte Teile wie Pumpen oder Steuerplatinen zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Reinigungsleistung Ihrer Spülmaschine erheblich verbessern und dafür sorgen, dass Ihr Geschirr wieder strahlend sauber wird.

Falsches Einräumen der Spülmaschine

Das richtige Einräumen der Spülmaschine ist entscheidend für eine optimale Reinigungsleistung. Wenn Geschirr und Besteck nicht korrekt platziert sind, kann das Wasser nicht effektiv zirkulieren, was zu unzureichenden Reinigungsergebnissen führt.

Hier sind einige wichtige Tipps, um das Einräumen zu optimieren:

  • Gläser und Tassen: Diese sollten immer in die obere Schublade eingeordnet werden. Achten Sie darauf, dass sie sicher stehen und sich nicht gegenseitig berühren, um Bruch zu vermeiden.
  • Teller und Töpfe: Diese gehören in die untere Schublade. Stellen Sie sicher, dass die Teller gut platziert sind, um eine Blockierung der Sprüharme zu vermeiden.
  • Abstand zwischen den Teilen: Lassen Sie genügend Platz zwischen den einzelnen Geschirrteilen. Dies ermöglicht eine bessere Wasserverteilung und eine effektivere Reinigung.
  • Vermeidung von Blockaden: Große Töpfe oder Geschirrteile sollten so platziert werden, dass sie die Sprüharme nicht behindern. Überprüfen Sie nach dem Einräumen, ob sich die Sprüharme frei drehen können.
  • Besteckkorb richtig nutzen: Platzieren Sie Besteck mit den Griffen nach unten in den Besteckkorb, damit das Wasser alle Teile erreichen kann. Scharfe Messer sollten jedoch mit der Klinge nach oben in den Besteckkorb gestellt werden, um Verletzungen zu vermeiden.

Durch das Befolgen dieser Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Spülmaschine effizient arbeitet und Ihr Geschirr gründlich gereinigt wird. Ein gut eingeräumter Geschirrspüler spart nicht nur Zeit, sondern auch Wasser und Energie.

Häufige Probleme und Lösungen für die Reinigungsleistung von Geschirrspülern

Problem Ursache Lösung
Unzureichende Reinigung Falsches Einräumen des Geschirrs Geschirr richtig einordnen, genügend Abstand lassen
Ungenügende Sprühkraft Verstopfte Sprüharme Sprüharme reinigen und auf Beweglichkeit prüfen
Schmutz bleibt haften Verschmutztes Sieb oder Filter Regelmäßige Reinigung des Siebs und Filters
Schlechte Reinigungsergebnisse Falsches Spülprogramm gewählt Passendes Programm für den Verschmutzungsgrad wählen
Schlechte Reinigung Nicht geeignete Reinigungsmittel Hochwertige Reinigungsmittel verwenden und korrekt dosieren
Nachlassende Reinigungsleistung Probleme mit dem Wasserzulauf Wasserhahn und Schlauch auf Verstopfungen prüfen
Weißer Belag auf Geschirr Kalkablagerungen im Gerät Regelmäßige Entkalkung der Maschine durchführen
Gerät funktioniert nicht richtig Defekte Bauteile Defekte Teile von einem Fachmann überprüfen und austauschen lassen

Sprüharme reinigen

Die Sprüharme Ihrer Spülmaschine spielen eine zentrale Rolle bei der Reinigung des Geschirrs. Wenn sie verstopft oder blockiert sind, kann das Wasser nicht optimal zirkulieren, was zu unzureichenden Reinigungsergebnissen führt. Daher ist es wichtig, die Sprüharme regelmäßig zu überprüfen und zu reinigen.

Hier sind einige Schritte, um die Sprüharme effektiv zu reinigen:

  • Überprüfung der Beweglichkeit: Stellen Sie sicher, dass die Sprüharme sich ohne Hindernisse drehen können. Drehen Sie die Arme manuell, um zu testen, ob sie blockiert sind.
  • Reinigung der Düsen: Die Düsen am Ende der Sprüharme können mit der Zeit durch Speisereste oder Kalkablagerungen verstopfen. Verwenden Sie eine kleine Bürste oder eine alte Zahnbürste, um die Düsen vorsichtig zu reinigen. Alternativ können Sie auch Zahnstochern oder Pinzetten nutzen, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen.
  • Essigbad: Um Kalkablagerungen zu beseitigen, können Sie die Sprüharme in ein Essigessenz-Bad legen. Mischen Sie dazu Wasser mit Essigessenz in einer Schüssel und lassen Sie die Sprüharme einige Stunden einweichen. Dies hilft, die Ablagerungen zu lösen.
  • Wasserstrahl testen: Nach der Reinigung sollten Sie die Sprüharme wieder einsetzen und einen kurzen Spülgang ohne Geschirr durchführen. Überprüfen Sie, ob der Wasserstrahl gleichmäßig aus allen Düsen kommt.

Indem Sie die Sprüharme regelmäßig reinigen, stellen Sie sicher, dass Ihre Spülmaschine effizient arbeitet und Ihr Geschirr stets strahlend sauber wird. Eine gut gewartete Maschine spart zudem Energie und verlängert die Lebensdauer des Geräts.

Reinigung von Sieb und Filter

Die regelmäßige Reinigung des Siebs und des Filters in Ihrer Spülmaschine ist entscheidend, um eine optimale Reinigungsleistung sicherzustellen. Diese Komponenten sammeln Speisereste, Fett und andere Rückstände, die im Laufe der Zeit die Effizienz der Maschine beeinträchtigen können.

Hier sind einige Schritte zur effektiven Reinigung des Siebs und des Filters:

  • Häufigkeit der Reinigung: Es wird empfohlen, das Sieb und den Filter mindestens einmal im Monat zu reinigen, besonders wenn Sie häufig stark verschmutztes Geschirr spülen.
  • Vorbereitung: Schalten Sie die Spülmaschine aus und ziehen Sie den Stecker, um sicherzustellen, dass keine Stromversorgung besteht.
  • Öffnen der Maschine: Öffnen Sie die Tür der Spülmaschine und entfernen Sie die untere Schublade, um Zugang zum Sieb und Filter zu erhalten.
  • Entfernen des Siebes: Lösen Sie den Drehverschluss des Siebs, das sich am Boden der Maschine befindet, und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Achten Sie darauf, keine Teile zu beschädigen.
  • Reinigung unter fließendem Wasser: Spülen Sie das Sieb und den Filter gründlich unter warmem, fließendem Wasser ab. Verwenden Sie dabei eine weiche Bürste oder ein Tuch, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder grobe Werkzeuge, um Kratzer oder Beschädigungen zu verhindern.
  • Wieder einsetzen: Nachdem alles sauber ist, setzen Sie das Sieb und den Filter wieder an ihren Platz und sichern Sie den Drehverschluss ordnungsgemäß.

Eine regelmäßige Pflege des Siebs und des Filters trägt nicht nur zur Verbesserung der Reinigungsleistung bei, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Spülmaschine. Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Geschirr stets sauber und hygienisch ist.

Verwendung des richtigen Spülprogramms

Die Auswahl des passenden Spülprogramms ist entscheidend für die Reinigungsleistung Ihrer Spülmaschine. Unterschiedliche Programme sind auf verschiedene Arten von Geschirr und Verschmutzungen ausgelegt. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten:

  • Programmauswahl: Nutzen Sie Programme wie „Intensiv“ oder „Auto“, wenn Sie stark verschmutztes Geschirr reinigen. Diese Programme arbeiten mit höheren Temperaturen und längeren Laufzeiten, um hartnäckige Rückstände zu entfernen.
  • Glas- und Feinwäsche: Für empfindliche Gläser oder feines Geschirr sollten spezielle Programme gewählt werden, die mit niedrigeren Temperaturen arbeiten und sanftere Sprühstrahlen verwenden, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Öko-Programme: Wenn Ihr Geschirr nicht stark verschmutzt ist, sind umweltfreundliche Programme eine gute Wahl. Diese nutzen weniger Wasser und Energie, sind jedoch möglicherweise nicht für hartnäckige Verschmutzungen geeignet.
  • Vorspülen: Bei besonders verschmutztem Geschirr kann ein Vorspülgang sinnvoll sein. Dies hilft, grobe Essensreste zu entfernen, bevor der eigentliche Spülgang beginnt.
  • Temperaturkontrolle: Achten Sie darauf, dass die Temperatur für das jeweilige Programm angemessen ist. Zu hohe Temperaturen können empfindliche Materialien beschädigen, während zu niedrige Temperaturen die Reinigungsleistung beeinträchtigen können.

Die richtige Programmwahl sorgt nicht nur für sauberes Geschirr, sondern trägt auch zur Energieeffizienz Ihrer Spülmaschine bei. Indem Sie die Programme gezielt einsetzen, können Sie sowohl die Reinigungsleistung optimieren als auch Ressourcen schonen.

Einsatz von Reinigungsmitteln

Die Wahl der richtigen Reinigungsmittel ist für die Effektivität Ihrer Spülmaschine von zentraler Bedeutung. Ein gutes Reinigungsmittel sorgt nicht nur für strahlend sauberes Geschirr, sondern schützt auch die Maschine selbst.

Hier sind einige wichtige Überlegungen zur Auswahl und Anwendung von Reinigungsmitteln:

  • Arten von Reinigungsmitteln: Es gibt verschiedene Arten von Reinigungsmitteln, darunter Tabs, Pulver und Flüssigkeiten. Tabs sind besonders praktisch, da sie bereits die richtige Dosierung enthalten und oft zusätzliche Inhaltsstoffe wie Klarspüler und Salz beinhalten.
  • Qualität der Produkte: Investieren Sie in hochwertige Reinigungsmittel. Billige Produkte können weniger effektiv sein und Rückstände hinterlassen, die Ihre Spülmaschine langfristig schädigen können.
  • Regeneriersalz: Regeneriersalz ist wichtig, um die Wasserhärte zu reduzieren. Dies verhindert Kalkablagerungen und sorgt dafür, dass das Reinigungsmittel optimal wirken kann. Achten Sie darauf, den Salzstand regelmäßig zu überprüfen und nachzufüllen.
  • Klarspüler: Klarspüler verbessert die Trocknungseffizienz und sorgt dafür, dass Ihr Geschirr ohne Streifen und Wasserflecken trocknet. Verwenden Sie einen Klarspüler, um die Reinigungsergebnisse zu optimieren.
  • Dosierung beachten: Achten Sie auf die Dosierungshinweise des Herstellers. Eine zu hohe Dosierung kann zu Rückständen führen, während eine zu niedrige Dosierung die Reinigungsleistung beeinträchtigen kann.

Durch die richtige Auswahl und Anwendung von Reinigungsmitteln tragen Sie wesentlich dazu bei, die Leistung Ihrer Spülmaschine zu maximieren und sicherzustellen, dass Ihr Geschirr stets sauber und hygienisch ist.

Überprüfung des Wasserzulaufs

Der Wasserzulauf ist ein entscheidender Faktor für die Leistung Ihrer Spülmaschine. Wenn das Gerät nicht genügend Wasser erhält, kann es nicht effektiv reinigen. Daher ist eine regelmäßige Überprüfung des Wasserzulaufs unerlässlich.

Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen sollten, um den Wasserzulauf zu überprüfen:

  • Wasserhahn überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn, der die Spülmaschine versorgt, vollständig geöffnet ist. Ein teilweise geschlossener Wasserhahn kann den Wasserfluss erheblich beeinträchtigen.
  • Schlauch auf Knicke prüfen: Überprüfen Sie den Zulaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Ein geknickter Schlauch kann den Wasserfluss einschränken und die Leistung der Maschine beeinträchtigen.
  • Filter im Zulaufschlauch reinigen: Viele Spülmaschinen haben einen Filter im Zulaufschlauch, der Schmutz und Ablagerungen zurückhält. Wenn dieser Filter verstopft ist, kann dies den Wasserzulauf behindern. Entfernen Sie den Schlauch und reinigen Sie den Filter vorsichtig unter fließendem Wasser.
  • Wasserhärte prüfen: In Regionen mit hartem Wasser kann es zu Ablagerungen im Zulaufsystem kommen. Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn und der Schlauch frei von Kalkablagerungen sind. Gegebenenfalls sollten Sie Entkalkungsmittel verwenden.
  • Wasserstand in der Maschine kontrollieren: Öffnen Sie die Spülmaschine nach dem Start eines Programms und prüfen Sie, ob sich ausreichend Wasser im Boden der Maschine befindet. Wenn nicht, könnte ein Problem mit dem Zulaufsystem vorliegen.

Durch regelmäßige Kontrollen des Wasserzulaufs stellen Sie sicher, dass Ihre Spülmaschine unter optimalen Bedingungen arbeitet. Dies verbessert nicht nur die Reinigungsergebnisse, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Geräts.

Kalkablagerungen im Inneren der Maschine

Kalkablagerungen im Inneren Ihrer Spülmaschine können zu ernsthaften Problemen führen, die die Reinigungsleistung beeinträchtigen und die Lebensdauer des Geräts verkürzen. Diese Ablagerungen entstehen vor allem in Regionen mit hartem Wasser, wo Mineralien wie Calcium und Magnesium in hohen Konzentrationen vorkommen.

Hier sind einige Anzeichen und Lösungen für Kalkablagerungen:

  • Erkennungsmerkmale: Wenn Sie weiße Flecken auf Gläsern oder Geschirr bemerken, sind dies häufig Hinweise auf Kalkablagerungen. Auch die Sprüharme können blockiert sein, was die Reinigungseffizienz beeinträchtigt.
  • Regelmäßige Entkalkung: Um Kalkablagerungen zu vermeiden, ist es ratsam, die Spülmaschine regelmäßig zu entkalken. Verwenden Sie dafür spezielle Entkalkungsmittel, die für Geschirrspüler geeignet sind. Diese Produkte helfen, Ablagerungen effektiv zu lösen.
  • Wasserenthärter verwenden: Der Einsatz von Regeneriersalz ist entscheidend, um die Wasserhärte zu reduzieren. Achten Sie darauf, den Salzbehälter regelmäßig aufzufüllen, um Kalkablagerungen proaktiv zu verhindern.
  • Reinigung der Wasserleitungen: Kalk kann sich auch in den Wasserleitungen ablagern. Eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls Reinigung der Leitungen kann helfen, die Effizienz der Spülmaschine aufrechtzuerhalten.
  • Pflegehinweise beachten: Beachten Sie die Pflegehinweise des Herstellers bezüglich der Entkalkung und Wartung. Diese Empfehlungen sind wichtig, um die optimale Leistung der Maschine zu gewährleisten.

Durch proaktive Maßnahmen zur Vermeidung und Beseitigung von Kalkablagerungen tragen Sie dazu bei, die Reinigungsleistung Ihrer Spülmaschine zu maximieren und deren Lebensdauer zu verlängern. Ein gut gewartetes Gerät ist effizienter und sorgt für hygienisch sauberes Geschirr.

Defekte Bauteile und deren Austausch

Wenn Ihre Spülmaschine nicht mehr richtig funktioniert, können defekte Bauteile die Ursache sein. Diese Komponenten sind entscheidend für die Funktionalität und Leistung des Geräts. Ein frühzeitiger Austausch defekter Teile kann nicht nur die Reinigungsleistung verbessern, sondern auch teure Reparaturen oder den Kauf eines neuen Gerätes verhindern.

Hier sind einige häufige defekte Bauteile und Tipps zum Austausch:

  • Pumpe: Die Pumpe ist für den Wasserfluss verantwortlich. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Spülmaschine nicht mehr abpumpt oder laute Geräusche von sich gibt, könnte die Pumpe defekt sein. In diesem Fall sollte sie von einem Fachmann überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
  • Heizelement: Ein defektes Heizelement kann dazu führen, dass das Wasser nicht ausreichend erhitzt wird, was die Reinigungsleistung beeinträchtigt. Um das Heizelement zu überprüfen, sollten Sie die Maschine ausschalten und mit einem Multimeter testen. Ein Austausch ist oft notwendig, wenn keine Spannung mehr anliegt.
  • Türdichtung: Eine beschädigte Türdichtung kann zu Wasserlecks führen und die Effizienz der Maschine beeinträchtigen. Überprüfen Sie die Dichtung auf Risse oder Abnutzung und ersetzen Sie sie, um sicherzustellen, dass die Maschine richtig schließt.
  • Steuerplatine: Wenn die Spülmaschine nicht reagiert oder Fehlercodes anzeigt, könnte die Steuerplatine defekt sein. In diesem Fall ist es ratsam, die Platine von einem Fachmann prüfen zu lassen, da der Austausch komplex sein kann.
  • Wasserweiche: Die Wasserweiche steuert den Wasserfluss zu den Sprüharmen. Wenn diese Komponente defekt ist, kann dies zu unzureichender Reinigung führen. Ein Austausch kann hier notwendig sein, um die Funktionalität der Sprüharme wiederherzustellen.

Bevor Sie defekte Bauteile austauschen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über die nötigen Werkzeuge und Kenntnisse verfügen. In vielen Fällen ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass die Reparaturen ordnungsgemäß durchgeführt werden. Ein gut gewartetes Gerät läuft effizienter und sorgt dafür, dass Ihr Geschirr stets sauber und hygienisch ist.

Produkte zum Artikel

bosch-3-x-wasserfilter

34.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-tassimo-entkalkungstabletten

9.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-entkalkungstabletten

14.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-hepa-hygienefilter

17.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-ultraallergy-hygienefilter

24.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


Häufige Probleme mit Geschirrspülern und deren Lösungen

Warum reinigt meine Spülmaschine nicht richtig?

Es gibt mehrere Gründe, warum eine Spülmaschine nicht richtig reinigt, darunter falsches Einräumen, verstopfte Sprüharme oder ein verschmutztes Sieb und Filter.

Wie kann ich meine Spülmaschine richtig einräumen?

Platzieren Sie Gläser und Tassen in die obere Schublade und Teller sowie Töpfe in die untere Schublade. Achten Sie darauf, ausreichend Abstand zwischen den Teilen zu lassen, um Blockaden zu vermeiden.

Wie reinige ich die Sprüharme meiner Spülmaschine?

Überprüfen Sie die Sprüharme auf Beweglichkeit und reinigen Sie die Düsen vorsichtig mit einer Bürste oder Zahnstochern. Ein Essigbad kann helfen, Kalkablagerungen zu entfernen.

Wie oft sollte ich das Sieb und den Filter meiner Spülmaschine reinigen?

Es wird empfohlen, das Sieb und den Filter mindestens einmal im Monat zu reinigen, vor allem bei häufigem Gebrauch mit stark verschmutztem Geschirr.

Welches Spülprogramm sollte ich wählen, um stark verschmutztes Geschirr zu reinigen?

Für stark verschmutztes Geschirr wählen Sie ein intensives oder Auto-Programm, das höhere Temperaturen verwendet, um hartnäckige Rückstände zu entfernen.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Wenn Ihre Spülmaschine nicht richtig reinigt, können falsches Einräumen, verstopfte Sprüharme oder ungeeignete Reinigungsmittel die Ursachen sein; praktische Tipps helfen zur Verbesserung. Regelmäßige Wartung und das richtige Programm sind entscheidend für optimale Ergebnisse.

Sauber, hygienisch und effizient!
Die besten Geschirrspüler bei Amazon beeindrucken mit intelligenten Funktionen und liefern mit jeder Ladung saubere Ergebnisse - finden Sie jetzt das passende Modell!
Jetzt shoppen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Richtiges Einräumen: Achten Sie darauf, Geschirr und Besteck korrekt zu platzieren. Gläser und Tassen sollten in die obere Schublade, während Teller und Töpfe in die untere Schublade gehören. Halten Sie genügend Abstand zwischen den Teilen, um die Wasserzirkulation zu verbessern.
  2. Sprüharme reinigen: Überprüfen Sie regelmäßig die Sprüharme auf Verstopfungen. Reinigen Sie die Düsen mit einer kleinen Bürste oder Zahnstochern und entkalken Sie sie bei Bedarf mit einem Essigessenz-Bad.
  3. Sieb und Filter säubern: Reinigen Sie das Sieb und den Filter mindestens einmal im Monat, um Rückstände zu entfernen, die die Reinigungsleistung beeinträchtigen könnten.
  4. Passendes Spülprogramm wählen: Nutzen Sie je nach Verschmutzungsgrad das richtige Programm. Für stark verschmutztes Geschirr sind Programme mit höheren Temperaturen (mindestens 60°C) zu empfehlen.
  5. Wasserzulauf überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn vollständig geöffnet ist und der Zulaufschlauch nicht geknickt oder verstopft ist. Ein unzureichender Wasserfluss kann die Reinigungsleistung stark beeinträchtigen.

Produkte zum Artikel

bosch-3-x-wasserfilter

34.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-tassimo-entkalkungstabletten

9.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-entkalkungstabletten

14.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-hepa-hygienefilter

17.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-ultraallergy-hygienefilter

24.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter