Sauber, hygienisch und effizient!
Die besten Geschirrspüler bei Amazon beeindrucken mit intelligenten Funktionen und liefern mit jeder Ladung saubere Ergebnisse - finden Sie jetzt das passende Modell!
Jetzt shoppen
Anzeige

Geschirrspüler ok? So überprüfen Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Geräts

19.10.2025 27 mal gelesen 0 Kommentare
  • Überprüfen Sie die Reinigungsergebnisse, indem Sie nach dem Spülen auf Rückstände oder Flecken auf dem Geschirr achten.
  • Kontrollieren Sie die Wassertemperatur, die idealerweise zwischen 50 und 65 Grad Celsius liegen sollte.
  • Hören Sie auf ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs, die auf technische Probleme hinweisen könnten.

Überblick über die Funktionen Ihres Geschirrspülers

Die Funktionen eines Geschirrspülers sind entscheidend für dessen Leistungsfähigkeit und Effizienz. Hier sind einige wesentliche Aspekte, die Sie beachten sollten:

Werbung
  • Verschiedene Waschprogramme: Die meisten modernen Geschirrspüler bieten eine Vielzahl von Programmen, wie beispielsweise Vorspülen, Schnell (40°C), Eco, Super (65°C), Intensiv (65°C) und Hygiene (70°C). Diese Programme sind darauf ausgelegt, unterschiedliche Arten von Geschirr und Verschmutzungen effektiv zu reinigen.
  • Höhenverstellbarer Oberkorb: Ein höhenverstellbarer Oberkorb ermöglicht es Ihnen, den Platz optimal zu nutzen und auch größere Töpfe oder Pfannen problemlos unterzubringen.
  • Energieeffizienz: Achten Sie auf die Energieeffizienzklasse Ihres Geräts, da dies den Energieverbrauch und die Betriebskosten erheblich beeinflussen kann. Aktuelle Modelle haben häufig eine Klasse zwischen A und G, wobei Klasse D eine häufige Wahl ist.
  • Wasserverbrauch: Die Menge an Wasser, die pro Spülgang verwendet wird, kann stark variieren. Ein effizienter Geschirrspüler verbraucht in der Regel zwischen 6,5 und 12 Litern pro Zyklus.
  • Geräuschpegel: Die Lautstärke eines Geschirrspülers wird in Dezibel (dB) angegeben. Geräte mit einem Geräuschpegel von bis zu 49 dB gelten als leise und sind ideal für offene Wohnbereiche.
  • Zusätzliche Funktionen: Viele Geschirrspüler bieten zusätzliche Funktionen wie AquaStop für mehr Sicherheit gegen Wasserschäden, Halbe Beladung für flexiblen Einsatz und Kindersicherung für mehr Sicherheit im Haushalt.

Ein umfassendes Verständnis dieser Funktionen hilft Ihnen nicht nur, die Leistungsfähigkeit Ihres Geräts zu bewerten, sondern auch, es effizienter zu nutzen und Ihre Geschirrspülgewohnheiten zu optimieren.

Prüfung der Energieeffizienz und des Wasserverbrauchs

Die Energieeffizienz und der Wasserverbrauch sind zentrale Faktoren bei der Bewertung eines Geschirrspülers. Diese Aspekte beeinflussen nicht nur die Betriebskosten, sondern auch die Umweltfreundlichkeit Ihres Geräts. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Prüfung dieser Kriterien beachten sollten:

  • Energieeffizienzklasse: Geschirrspüler werden in verschiedene Energieeffizienzklassen eingeteilt, die von A (sehr effizient) bis G (weniger effizient) reichen. Ein Gerät der Klasse D bietet einen akzeptablen Energieverbrauch, kann jedoch im Vergleich zu Geräten der Klassen A oder B höhere Betriebskosten verursachen.
  • Wasserverbrauch pro Zyklus: Der Wasserverbrauch variiert je nach Modell und Programm. Effiziente Geschirrspüler verwenden in der Regel zwischen 6,5 und 12 Litern pro Waschgang. Ein niedriger Wasserverbrauch ist nicht nur umweltfreundlich, sondern schont auch Ihre Wasserrechnung.
  • Jährlicher Energieverbrauch: Der jährliche Energieverbrauch wird in kWh angegeben und gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wie viel Energie das Gerät im Laufe eines Jahres verbraucht. Achten Sie auf die Angaben des Herstellers, um einen direkten Vergleich zwischen verschiedenen Modellen zu ermöglichen.
  • Programmauswahl: Einige Geschirrspüler bieten spezielle Programme, die auf Energie- und Wasserersparnis ausgelegt sind. Eco-Programme sind in der Regel langsamer, verbrauchen jedoch weniger Energie und Wasser, was langfristig Kosten spart.
  • Wasserenthärtung: In Regionen mit hartem Wasser kann ein Wasserenthärter im Geschirrspüler sinnvoll sein. Dies verbessert nicht nur die Reinigungsleistung, sondern kann auch den Wasserverbrauch reduzieren, da weniger Spülmittel benötigt wird.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie die Effizienz Ihres Geschirrspülers besser einschätzen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen, um sowohl Kosten als auch Ressourcen zu sparen.

Sauber, hygienisch und effizient!
Die besten Geschirrspüler bei Amazon beeindrucken mit intelligenten Funktionen und liefern mit jeder Ladung saubere Ergebnisse - finden Sie jetzt das passende Modell!
Jetzt shoppen
Anzeige

Vor- und Nachteile von Geschirrspülern: Leistungsfähigkeit überprüfen

Aspekte Pro Contra
Reinigungsleistung Effektive Reinigung verschiedener Geschirrarten Mögliche Rückstände bei falscher Dosierung des Spülmittels
Energieeffizienz Moderne Geräte sparen Energie im Vergleich zu Handspülen Hoher Energieverbrauch bei älteren Modellen
Wasserverbrauch Weniger Wasserverbrauch pro Waschgang als beim Händewaschen Wasserverbrauch kann bei ineffizienten Geräten hoch sein
Geräuschentwicklung Leise Modelle sind ideal für offene Wohnkonzepte Laute Geräte können störend sein
Benutzerfreundlichkeit Intuitive Bedienung und programmierbare Einstellungen Komplexe Menüs können verwirrend sein
Wartungsaufwand Regelmäßige Wartung verbessert die Lebensdauer Vernachlässigung kann zu Problemen führen

Überprüfung der Waschprogramme und deren Effizienz

Die Wahl des richtigen Waschprogramms ist entscheidend für die Effizienz und die Reinigungsleistung Ihres Geschirrspülers. Jedes Programm ist auf spezifische Anforderungen und Verschmutzungsgrade ausgelegt. Hier sind einige wichtige Überlegungen zur Überprüfung der Waschprogramme und deren Effizienz:

  • Programmvielfalt: Überprüfen Sie, welche Programme Ihr Geschirrspüler anbietet. Zu den häufigsten gehören Eco, Schnell, Intensiv und Hygiene. Jedes Programm hat seine eigenen Vorzüge und sollte je nach Geschirrtyp und Verschmutzungsgrad ausgewählt werden.
  • Effizienz des Eco-Programms: Das Eco-Programm ist speziell entwickelt, um Energie und Wasser zu sparen. Es benötigt zwar länger, reinigt aber dennoch gründlich und ist ideal für leicht verschmutztes Geschirr.
  • Intensivprogramm: Für stark verschmutztes Geschirr oder Töpfe, die hartnäckige Rückstände aufweisen, ist das Intensivprogramm empfehlenswert. Es verwendet höhere Temperaturen und mehr Wasser, um beste Ergebnisse zu erzielen.
  • Hygieneprogramm: Dieses Programm erhöht die Temperatur noch weiter und sorgt dafür, dass Keime und Bakterien abgetötet werden. Es ist besonders nützlich für Babyflaschen oder Geschirr, das mit rohem Fleisch in Kontakt gekommen ist.
  • Kurze Programme: Schnellprogramme sind ideal, wenn Sie wenig Zeit haben. Diese Programme sind zwar effizient, sollten jedoch nicht für stark verschmutztes Geschirr verwendet werden, da sie möglicherweise nicht die gleiche Reinigungsleistung bieten.
  • Beladungssensor: Einige moderne Geschirrspüler sind mit Beladungssensoren ausgestattet, die die Menge an Geschirr erkennen und das Programm entsprechend anpassen. Dies kann helfen, Wasser und Energie zu sparen.

Die Überprüfung und das Verständnis der verschiedenen Waschprogramme ermöglichen es Ihnen, das Beste aus Ihrem Geschirrspüler herauszuholen und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Achten Sie darauf, die Programme entsprechend den Anforderungen Ihres Geschirrs auszuwählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Inspektion der Geräuschentwicklung während des Betriebs

Die Geräuschentwicklung eines Geschirrspülers ist ein wichtiger Aspekt, der oft bei der Kaufentscheidung übersehen wird. Da viele Haushalte offene Wohnkonzepte haben, ist es entscheidend, ein Gerät zu wählen, das nicht nur effizient, sondern auch leise arbeitet. Hier sind einige Punkte, die Sie bei der Inspektion der Geräuschentwicklung während des Betriebs beachten sollten:

  • Geräuschpegel in Dezibel: Der Geräuschpegel wird in Dezibel (dB) angegeben. Ein Wert bis zu 49 dB wird als relativ leise angesehen. Geräte mit einem Geräuschpegel von 40 dB oder weniger gelten als sehr leise und sind besonders für Wohnungen geeignet, in denen Lärm minimiert werden soll.
  • Hochfrequente Geräusche: Neben dem Gesamtgeräuschpegel sollten Sie auch auf die Art der Geräusche achten. Hohe Frequenzen können als störender empfunden werden als tiefere Töne. Ein Geschirrspüler, der vor allem mit tiefen Geräuschen arbeitet, könnte angenehmer im Betrieb sein.
  • Phasen des Betriebs: Achten Sie darauf, wie sich der Geräuschpegel während der verschiedenen Programme verändert. Während des Vorspülens oder des Hauptspülgangs können unterschiedliche Geräuschpegel auftreten. Ein gutes Gerät sollte in der Lage sein, den Geräuschpegel während des gesamten Betriebs zu minimieren.
  • Vibrationsgeräusche: Überprüfen Sie, ob der Geschirrspüler während des Betriebs vibriert. Starke Vibrationen können nicht nur laut sein, sondern auch zu einer Abnutzung des Geräts führen. Ein stabiler Stand und eine gute Dämpfung sind daher wichtig.
  • Testberichte und Bewertungen: Informieren Sie sich über Kundenbewertungen und Testberichte, die spezifische Angaben zur Geräuschentwicklung enthalten. Oftmals geben Nutzer an, wie leise oder laut das Gerät tatsächlich im Alltag ist, was Ihnen eine realistische Einschätzung ermöglicht.

Indem Sie die Geräuschentwicklung Ihres Geschirrspülers genau unter die Lupe nehmen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Gerät nicht nur effizient, sondern auch angenehm im Betrieb ist. Achten Sie darauf, die verschiedenen Aspekte der Geräuschentwicklung zu berücksichtigen, um eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.

Kontrolle der Reinigungsleistung nach einem Spülvorgang

Die Kontrolle der Reinigungsleistung nach einem Spülvorgang ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Geschirrspüler effektiv arbeitet. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, um die Reinigungsleistung zu bewerten:

  • Visuelle Inspektion: Überprüfen Sie nach jedem Spülgang, ob das Geschirr sauber und frei von Rückständen ist. Achten Sie besonders auf hartnäckige Flecken oder angetrocknete Lebensmittelreste, die möglicherweise nicht entfernt wurden.
  • Glanz und Sauberkeit: Das Geschirr sollte nach dem Spülen einen klaren Glanz aufweisen. Wenn Geschirrteile stumpf oder trüb erscheinen, kann dies auf eine unzureichende Reinigung oder eine falsche Dosierung des Spülmittels hinweisen.
  • Geruchsprüfung: Riechen Sie an dem Geschirr, um festzustellen, ob unangenehme Gerüche vorhanden sind. Ein frischer Duft ist ein Zeichen für eine gute Reinigung, während unangenehme Gerüche auf Rückstände oder Schimmel im Geschirrspüler hindeuten können.
  • Überprüfung der Filter: Kontrollieren Sie regelmäßig die Filter des Geschirrspülers. Verstopfte oder verschmutzte Filter können die Reinigungsleistung beeinträchtigen und sollten gereinigt oder gewechselt werden.
  • Test mit einem Reinigungstuch: Führen Sie einen Test durch, indem Sie ein Reinigungstuch oder einen Schwamm auf dem Geschirr abwischen. Wenn das Tuch sauber bleibt, war die Reinigung erfolgreich. Wenn nicht, sollten Sie das Programm oder die Dosierung anpassen.
  • Vergleich mit anderen Geräten: Wenn möglich, vergleichen Sie die Reinigungsleistung Ihres Geschirrspülers mit anderen Modellen oder Marken, um festzustellen, ob Ihr Gerät den Erwartungen entspricht.

Durch eine sorgfältige Kontrolle der Reinigungsleistung können Sie sicherstellen, dass Ihr Geschirrspüler effizient arbeitet und Ihre Geschirrteile in einwandfreiem Zustand bleiben. Sollten Sie wiederholt Probleme feststellen, könnte es an der Zeit sein, die Einstellungen zu überprüfen oder gegebenenfalls einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

Bewertung der Benutzerfreundlichkeit und Handhabung

Die Benutzerfreundlichkeit und Handhabung eines Geschirrspülers spielen eine entscheidende Rolle für den Komfort im Alltag. Hier sind einige Aspekte, die Sie bei der Bewertung dieser Faktoren berücksichtigen sollten:

  • Bedienfeld und Steuerung: Ein intuitives Bedienfeld mit klaren Symbolen und einer einfachen Menüführung erleichtert die Nutzung erheblich. Achten Sie darauf, dass die Tasten gut sichtbar und leicht zu erreichen sind.
  • Programmwahl: Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Programmen zu wechseln, sollte unkompliziert sein. Einige Geräte bieten eine Schnellstartfunktion, die besonders praktisch ist, wenn Sie es eilig haben.
  • Türöffnung: Eine sanfte und leise Türöffnung ist nicht nur angenehm, sondern trägt auch zur Sicherheit bei. Modelle mit einer Dämpfungsmechanik verhindern, dass die Tür abrupt zuschlägt.
  • Innenraumgestaltung: Eine durchdachte Innenraumgestaltung, die Platz für verschiedene Geschirrteile bietet, ist wichtig. Abnehmbare Körbe und flexible Fächer erleichtern die Anpassung an Ihre Bedürfnisse.
  • Wartung und Reinigung: Benutzerfreundliche Modelle bieten leicht zugängliche Filter und abnehmbare Teile, die die Reinigung und Wartung erleichtern. Eine einfache Anleitung zur Pflege kann ebenfalls hilfreich sein.
  • Smart-Funktionen: Einige moderne Geschirrspüler sind mit Smart-Technologien ausgestattet, die eine Steuerung über Smartphone-Apps ermöglichen. Diese Funktion kann die Handhabung erheblich vereinfachen, indem Sie Ihr Gerät von unterwegs aus überwachen können.

Eine sorgfältige Bewertung der Benutzerfreundlichkeit und Handhabung Ihres Geschirrspülers kann Ihnen helfen, ein Modell zu wählen, das Ihren Anforderungen entspricht und die tägliche Nutzung angenehmer gestaltet. Achten Sie darauf, diese Aspekte bei Ihrer Kaufentscheidung zu berücksichtigen, um langfristig zufrieden zu sein.

Hinweise zur Wartung und Pflege Ihres Geschirrspülers

Die Wartung und Pflege Ihres Geschirrspülers sind entscheidend, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und eine optimale Leistung sicherzustellen. Hier sind einige praktische Hinweise, die Ihnen dabei helfen können:

  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie die Innenräume des Geschirrspülers regelmäßig, um Ablagerungen und Gerüche zu vermeiden. Verwenden Sie dazu einen feuchten Lappen und ein mildes Reinigungsmittel.
  • Filter reinigen: Die Filter sollten mindestens einmal im Monat gereinigt werden. Entfernen Sie die Filter und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab, um Essensreste und Ablagerungen zu entfernen.
  • Sprüharm überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Sprüharme frei von Blockaden sind. Überprüfen Sie die Düsen auf Verstopfungen und reinigen Sie diese gegebenenfalls mit einer Zahnbürste oder einem kleinen Pinsel.
  • Entkalken: In Gebieten mit hartem Wasser sollten Sie Ihren Geschirrspüler regelmäßig entkalken. Verwenden Sie dazu spezielle Entkalker, die für Geschirrspüler geeignet sind, um Kalkablagerungen zu verhindern.
  • Türdichtungen pflegen: Überprüfen Sie die Dichtungen an der Tür auf Risse oder Ablagerungen. Reinigen Sie diese mit einem feuchten Tuch, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten und Leckagen zu vermeiden.
  • Spülmittel dosieren: Achten Sie darauf, das richtige Spülmittel in der empfohlenen Dosierung zu verwenden. Zu viel Spülmittel kann zu übermäßiger Schaumbildung führen, während zu wenig die Reinigungsleistung beeinträchtigen kann.
  • Gerät regelmäßig laufen lassen: Lassen Sie den Geschirrspüler regelmäßig laufen, auch wenn er nicht voll beladen ist. Ein leeres Programm kann helfen, Ablagerungen zu vermeiden und den Innenraum frisch zu halten.

Durch die Befolgung dieser Hinweise zur Wartung und Pflege Ihres Geschirrspülers können Sie sicherstellen, dass Ihr Gerät stets in einem optimalen Zustand bleibt und seine Leistung über die Jahre hinweg erhalten bleibt.

Produkte zum Artikel

bosch-motorschutzfilter

7.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-permanenter-textilfilter

17.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-hartbodenduese-duosoft

29.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-serie-4-akku-staubsauger-flexxo-21-6v-schwarz

169.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-serie-4-akku-staubsauger-flexxo-gen2-28vmax-silber

194.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ zur Leistungsprüfung von Geschirrspülern

Wie kontrolliere ich die Reinigungsleistung meines Geschirrspülers?

Überprüfen Sie nach jedem Spülgang, ob das Geschirr sauber und frei von Rückständen ist. Achten Sie auf hartnäckige Flecken oder angetrocknete Lebensmittelreste.

Was sind die gängigen Waschprogramme und deren Effizienz?

Die gängigsten Programme sind Eco, Schnell, Intensiv und Hygiene. Jedes Programm hat spezifische Vorzüge: Eco verbraucht weniger Energie, während Intensiv für stark verschmutztes Geschirr optimiert ist.

Wie beeinflusst die Auswahl des Spülmittels die Leistung?

Die richtige Dosierung des Spülmittels ist entscheidend. Zu wenig Spülmittel kann die Reinigungsleistung beeinträchtigen, während zu viel Schaumbildung verursachen kann.

Wie kann ich den Geräuschpegel meines Geschirrspülers überprüfen?

Hören Sie auf die Geräusche während des Betriebs. Ein Geräuschpegel bis zu 49 dB gilt als leise. Testberichte können ebenfalls Hinweise zur Lautstärke von Modellen geben.

Welche Wartungsmaßnahmen sind wichtig für die Leistung?

Regelmäßige Reinigung, Filterwechsel und das Entkalken des Gerätes sind wichtige Maßnahmen, um die Leistung zu optimieren und die Lebensdauer zu verlängern.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Die Funktionen eines Geschirrspülers, einschließlich Waschprogramme, Energieeffizienz und Geräuschpegel, sind entscheidend für seine Leistung und Effizienz im Haushalt. Ein umfassendes Verständnis dieser Aspekte hilft Ihnen, das Gerät optimal zu nutzen und Ressourcen zu sparen.

Sauber, hygienisch und effizient!
Die besten Geschirrspüler bei Amazon beeindrucken mit intelligenten Funktionen und liefern mit jeder Ladung saubere Ergebnisse - finden Sie jetzt das passende Modell!
Jetzt shoppen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Überprüfen Sie die Waschprogramme: Stellen Sie sicher, dass Sie die verschiedenen Programme Ihres Geschirrspülers kennen und nutzen. Wählen Sie das passende Programm je nach Art und Verschmutzung des Geschirrs, um die bestmögliche Reinigung zu gewährleisten.
  2. Beobachten Sie die Energieeffizienz: Achten Sie auf die Energieeffizienzklasse Ihres Geschirrspülers und versuchen Sie, Eco-Programme zu verwenden, um sowohl Energie als auch Wasser zu sparen. Dies reduziert Ihre Betriebskosten und schont die Umwelt.
  3. Kontrollieren Sie den Wasserverbrauch: Informieren Sie sich über den Wasserverbrauch pro Spülgang und wählen Sie ein Gerät, das effizient arbeitet. Ein guter Geschirrspüler sollte zwischen 6,5 und 12 Litern Wasser pro Zyklus verbrauchen.
  4. Inspektion der Reinigungsleistung: Überprüfen Sie nach jedem Spülgang das Geschirr auf Sauberkeit und Glanz. Achten Sie auf Rückstände oder unangenehme Gerüche, die auf eine unzureichende Reinigung hinweisen können.
  5. Geräuschentwicklung während des Betriebs: Achten Sie darauf, wie laut Ihr Geschirrspüler während des Betriebs ist. Ein Geräuschpegel von bis zu 49 dB gilt als leise. Prüfen Sie auch, ob es störende Vibrationen gibt, die die Nutzung unangenehm machen könnten.

Produkte zum Artikel

bosch-motorschutzfilter

7.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-permanenter-textilfilter

17.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-hartbodenduese-duosoft

29.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-serie-4-akku-staubsauger-flexxo-21-6v-schwarz

169.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-serie-4-akku-staubsauger-flexxo-gen2-28vmax-silber

194.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter