Sauber, hygienisch und effizient!
Die besten Geschirrspüler bei Amazon beeindrucken mit intelligenten Funktionen und liefern mit jeder Ladung saubere Ergebnisse - finden Sie jetzt das passende Modell!
Jetzt shoppen
Anzeige

Geschirrspüler läuft nicht an? Die häufigsten Probleme und wie man sie löst

03.11.2025 4 mal gelesen 0 Kommentare
  • Überprüfen Sie, ob die Tür des Geschirrspülers richtig geschlossen ist, da ein Sicherheitsmechanismus das Gerät sonst deaktiviert.
  • Stellen Sie sicher, dass der Geschirrspüler mit Strom versorgt wird, indem Sie die Steckdose und das Netzkabel überprüfen.
  • Kontrollieren Sie den Wasserzulauf, um sicherzustellen, dass der Wasserhahn geöffnet und der Schlauch nicht geknickt ist.

Wasserzufuhr überprüfen

Wenn Ihre Spülmaschine nicht startet, ist eine der ersten Maßnahmen, die Wasserzufuhr zu überprüfen. Denn ohne Wasser läuft einfach gar nichts. Hier sind einige Schritte, die Sie durchführen können:

Werbung
  • Wasserhahn überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn, der zur Spülmaschine führt, vollständig geöffnet ist. Manchmal kann er versehentlich abgedreht worden sein.
  • Zulaufschlauch inspizieren: Überprüfen Sie den Zulaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Ein geknickter Schlauch kann den Wasserfluss blockieren. Achten Sie auch darauf, dass er fest mit der Maschine verbunden ist.
  • Wasserstand prüfen: Hören Sie, ob die Maschine ein leises Surren von sich gibt. Das kann ein Hinweis darauf sein, dass Wasserzufuhr vorhanden ist. Fehlt dieses Geräusch, könnte es an einer defekten Zuleitung liegen.
  • Druck testen: Der Druck im Wasserlauf sollte mindestens 0,5 bar betragen. Ist der Druck zu niedrig, könnte dies an einem Problem mit der Wasserleitung oder dem Wasserversorger liegen. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
  • Aquastop-System kontrollieren: Wenn Ihre Spülmaschine mit einem Aquastop-System ausgestattet ist, sollten Sie den Schlauchanschluss auf Lecks oder Blockaden überprüfen. Ein Fehler in diesem System kann die Wasserzufuhr unterbrechen.

Diese Überprüfungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Spülmaschine ordnungsgemäß mit Wasser versorgt wird. Wenn nach diesen Schritten immer noch kein Wasser fließt, könnte ein technisches Problem vorliegen, das eine professionelle Diagnose erfordert.

Tür der Spülmaschine kontrollieren

Die Kontrolle der Tür Ihrer Spülmaschine ist ein wesentlicher Schritt, wenn das Gerät nicht startet. Eine nicht richtig geschlossene Tür kann die Funktion der Maschine erheblich beeinträchtigen. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Tür richtig schließen: Achten Sie darauf, dass die Tür vollständig und fest geschlossen ist. Wenn die Tür nicht richtig einrastet, kann die Maschine nicht starten. Manchmal kann auch ein leichtes Drücken auf die Tür helfen, sicherzustellen, dass sie korrekt sitzt.
  • Türsicherung überprüfen: Die meisten modernen Spülmaschinen haben eine Türsicherung, die verhindert, dass das Gerät startet, wenn die Tür nicht sicher geschlossen ist. Überprüfen Sie, ob die Sicherung blockiert oder defekt ist. Wenn Sie ein Geräusch hören, das darauf hindeutet, dass die Maschine versucht zu starten, aber nicht kann, könnte dies an einer fehlerhaften Türsicherung liegen.
  • Scharnier und Dichtungen inspizieren: Kontrollieren Sie die Scharniere und Dichtungen der Tür auf Beschädigungen oder Ablagerungen. Eine beschädigte Dichtung kann dazu führen, dass die Tür nicht richtig schließt. Reinigen Sie die Dichtungen vorsichtig, um sicherzustellen, dass sie frei von Schmutz oder Ablagerungen sind.
  • Türsensor testen: Einige Spülmaschinen sind mit Sensoren ausgestattet, die überprüfen, ob die Tür geschlossen ist. Wenn dieser Sensor defekt ist, erkennt die Maschine möglicherweise nicht, dass die Tür geschlossen ist. In diesem Fall könnte eine professionelle Überprüfung erforderlich sein.

Indem Sie diese Punkte überprüfen, können Sie sicherstellen, dass die Tür Ihrer Spülmaschine ordnungsgemäß funktioniert. Sollte das Problem weiterhin bestehen, ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um weitere technische Probleme auszuschließen.

Sauber, hygienisch und effizient!
Die besten Geschirrspüler bei Amazon beeindrucken mit intelligenten Funktionen und liefern mit jeder Ladung saubere Ergebnisse - finden Sie jetzt das passende Modell!
Jetzt shoppen
Anzeige

Häufige Probleme bei der Spülmaschine und deren Lösungen

Problem Beschreibung Lösung
Keine Wasserzufuhr Die Spülmaschine startet nicht, da kein Wasser vorhanden ist. Überprüfen Sie den Wasserhahn und den Zulaufschlauch auf Verstopfungen.
Tür nicht richtig geschlossen Die Tür der Spülmaschine ist nicht sicher geschlossen, was den Start verhindert. Stellen Sie sicher, dass die Tür fest sitzt und die Türsicherung funktioniert.
Verstopfter Filter Ein verstopfter Filter kann die Maschine am Start hindern. Reinigen Sie den Filter regelmäßig, um Ablagerungen zu entfernen.
Blockierte Pumpen Die Ablauf- oder Umwälzpumpe kann blockiert sein. Überprüfen Sie die Pumpen auf Blockierungen und reinigen Sie sie.
Niedriger Wasserdruck Der Wasserdruck ist zu niedrig, was die Funktion der Maschine beeinträchtigt. Testen Sie den Wasserdruck und prüfen Sie die Wasserleitungen auf Verstopfungen.
Aquastop aktiviert Das Aquastop-System kann die Wasserzufuhr aufgrund eines Lecks unterbrochen haben. Setzen Sie das Aquastop-System zurück und überprüfen Sie den Zulaufschlauch.

Innenraum der Spülmaschine inspizieren

Die Inspektion des Innenraums Ihrer Spülmaschine ist ein entscheidender Schritt, um festzustellen, warum das Gerät nicht startet. Hier sind einige Aspekte, die Sie beachten sollten:

  • Wasser in der Bodenwanne: Überprüfen Sie, ob sich Wasser in der Bodenwanne der Spülmaschine angesammelt hat. Dies kann ein Hinweis auf ein Leck oder eine Verstopfung im Abflusssystem sein. Steht Wasser in der Bodenwanne, kann dies verhindern, dass die Maschine ordnungsgemäß startet.
  • Abflusssieb und Abwasserschlauch: Entfernen Sie das Abflusssieb und reinigen Sie es gründlich. Verstopfungen hier können den Wasserfluss behindern und dazu führen, dass die Maschine nicht startet. Auch der Abwasserschlauch sollte auf Verstopfungen oder Knicke überprüft werden, die den Wasserabfluss behindern könnten.
  • Rückstände und Ablagerungen: Schauen Sie sich die Innenwände und den Boden der Maschine an. Ablagerungen von Speiseresten oder Kalk können sich im Laufe der Zeit ansammeln und die Funktion der Spülmaschine beeinträchtigen. Reinigen Sie diese Bereiche regelmäßig, um eine optimale Leistung sicherzustellen.
  • Sprüharm überprüfen: Achten Sie darauf, dass der Sprüharm sich frei bewegen kann und nicht blockiert ist. Manchmal können große Geschirrteile oder Ablagerungen den Sprüharm daran hindern, sich zu drehen, was die Reinigungseffizienz beeinträchtigt.
  • Geruchskontrolle: Ein unangenehmer Geruch im Innenraum kann auf Schimmel oder Lebensmittelreste hindeuten. Dies sollte umgehend behoben werden, da es nicht nur die Funktion der Spülmaschine beeinträchtigen, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen kann.

Die regelmäßige Kontrolle und Reinigung des Innenraums Ihrer Spülmaschine ist wichtig, um deren Langlebigkeit zu gewährleisten und Probleme zu vermeiden. Wenn nach dieser Inspektion die Spülmaschine weiterhin nicht startet, sollten Sie in Erwägung ziehen, einen Fachmann hinzuzuziehen.

Geschirrplatzierung prüfen

Die richtige Platzierung des Geschirrs in der Spülmaschine ist entscheidend für deren einwandfreie Funktion. Wenn das Geschirr nicht korrekt eingeräumt ist, kann dies nicht nur die Reinigungsleistung beeinträchtigen, sondern auch dazu führen, dass die Maschine nicht startet. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Geschirr richtig anordnen: Achten Sie darauf, dass Teller, Tassen und Besteck so platziert sind, dass sie den Sprüharmen nicht im Weg stehen. Der Sprüharm muss sich frei bewegen können, um eine gleichmäßige Verteilung des Wassers zu gewährleisten.
  • Blockaden vermeiden: Überprüfen Sie, ob größere Gegenstände das Drehen der Sprüharme behindern. Wenn beispielsweise große Töpfe oder Pfannen falsch platziert sind, kann das Wasser nicht richtig zirkulieren.
  • Richtige Verwendung von Körben: Nutzen Sie die verschiedenen Körbe und Halterungen in der Spülmaschine optimal. Platzieren Sie Besteck in den dafür vorgesehenen Fächern und stellen Sie sicher, dass Gläser und empfindliches Geschirr sicher stehen, um Bruch zu vermeiden.
  • Vermeidung von Überladung: Überladen Sie die Spülmaschine nicht. Zu viel Geschirr kann die Wasserverteilung behindern und zu unzureichender Reinigung führen. Wenn die Maschine überlastet ist, kann dies auch das Starten der Maschine verhindern.
  • Salz und Klarspüler prüfen: Achten Sie darauf, dass ausreichend Spülmaschinensalz und Klarspüler vorhanden sind. Besonders bei hartem Wasser ist dies wichtig, um Ablagerungen und Kalkbildung zu vermeiden. Diese können ebenfalls die Funktion der Maschine beeinträchtigen.

Indem Sie diese Tipps zur Geschirrplatzierung befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Spülmaschine optimal funktioniert. Falls das Problem weiterhin besteht, sollten Sie andere Ursachen in Betracht ziehen oder einen Fachmann zu Rate ziehen.

Pumpenstatus überprüfen

Die Überprüfung des Pumpenstatus ist ein wichtiger Schritt, wenn Ihre Spülmaschine nicht startet. Sowohl die Ablaufpumpe als auch die Umwälzpumpe spielen eine entscheidende Rolle für die Funktionalität des Geräts. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Ablaufpumpe überprüfen: Diese Pumpe sorgt dafür, dass das Wasser nach dem Spülvorgang abfließen kann. Wenn die Ablaufpumpe blockiert oder defekt ist, kann das Wasser nicht abfließen, was dazu führt, dass die Spülmaschine nicht startet. Hören Sie beim Einschalten der Maschine auf Geräusche, die auf eine laufende Pumpe hindeuten. Wenn keine Geräusche zu hören sind, könnte die Pumpe defekt sein.
  • Umwälzpumpe inspizieren: Diese Pumpe ist dafür verantwortlich, das Wasser während des Spülvorgangs im Inneren der Maschine zu zirkulieren. Wenn die Umwälzpumpe nicht funktioniert, wird das Geschirr nicht richtig gereinigt. Schauen Sie nach, ob die Pumpe durch Speisereste oder Ablagerungen blockiert ist. Eine gründliche Reinigung kann hier oft Abhilfe schaffen.
  • Geräuschentwicklung beobachten: Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs. Klopfende oder schleifende Geräusche können auf ein Problem mit einer der Pumpen hinweisen. Dies könnte bedeuten, dass ein Teil beschädigt oder falsch ausgerichtet ist.
  • Überprüfung der elektrischen Verbindungen: Manchmal kann ein Problem mit den elektrischen Verbindungen zur Pumpe dazu führen, dass diese nicht funktioniert. Überprüfen Sie, ob die Kabel unbeschädigt sind und alle Verbindungen fest sitzen. Bei Anzeichen von Beschädigungen sollten diese sofort ersetzt werden.
  • Fachmann hinzuziehen: Sollte nach diesen Überprüfungen weiterhin ein Problem bestehen, ist es ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Insbesondere bei neueren Modellen kann die Fehlersuche komplex sein, und professionelle Hilfe kann notwendig sein, um kostspielige Schäden zu vermeiden.

Eine ordnungsgemäß funktionierende Pumpe ist entscheidend für die Leistung Ihrer Spülmaschine. Durch regelmäßige Überprüfungen und Wartungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Maschine zuverlässig arbeitet.

Wasserdruck testen

Der Wasserdruck ist ein entscheidender Faktor für das ordnungsgemäße Funktionieren Ihrer Spülmaschine. Wenn der Druck zu niedrig ist, kann dies dazu führen, dass die Maschine nicht startet oder nicht effizient arbeitet. Hier sind einige Schritte, um den Wasserdruck zu testen und sicherzustellen, dass er ausreichend ist:

  • Messgerät verwenden: Um den Wasserdruck genau zu überprüfen, kann ein Druckmessgerät verwendet werden. Schließen Sie es an den Wasserhahn an, der die Spülmaschine versorgt, und überprüfen Sie den angezeigten Druck. Der ideale Druck sollte zwischen 1 und 3 bar liegen.
  • Wasserhahn öffnen: Achten Sie darauf, den Wasserhahn vollständig zu öffnen, während Sie den Druck messen. Ein teilweise geöffneter Hahn kann zu falschen Messwerten führen.
  • Leitungen überprüfen: Untersuchen Sie die Wasserleitungen auf Verstopfungen oder Lecks, die den Druck verringern könnten. Auch Ablagerungen in alten Rohren können den Wasserfluss einschränken.
  • Nachbarwohnungen fragen: Wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen, erkundigen Sie sich bei Nachbarn, ob sie ähnliche Probleme mit dem Wasserdruck haben. Ein allgemeines Problem im Gebäude kann die Ursache sein.
  • Wasserzulaufventil kontrollieren: Überprüfen Sie das Wasserzulaufventil der Spülmaschine auf ordnungsgemäße Funktion. Ein defektes Ventil kann den Wasserfluss behindern und somit den Druck beeinträchtigen.

Wenn Sie feststellen, dass der Wasserdruck unter den empfohlenen Werten liegt und die oben genannten Schritte keine Lösung bieten, ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen. Dieser kann die Situation genauer analysieren und gegebenenfalls notwendige Reparaturen oder Anpassungen vornehmen.

Aquastop-System zurücksetzen

Wenn Ihre Spülmaschine aufgrund eines Aquastop-Systems nicht startet, kann es notwendig sein, dieses zurückzusetzen. Der Aquastop dient als Sicherheitseinrichtung, die die Wasserzufuhr im Falle eines Lecks oder anderer Probleme unterbricht. Hier sind die Schritte, um das Aquastop-System zurückzusetzen:

  • Wasserhahn schließen: Beginnen Sie, indem Sie den Wasserhahn, der die Spülmaschine versorgt, vollständig schließen. Dies verhindert, dass Wasser in die Maschine fließt, während Sie die folgenden Schritte durchführen.
  • Gerät vom Strom trennen: Ziehen Sie den Stecker der Spülmaschine aus der Steckdose oder schalten Sie die Sicherung aus. Dies sorgt für zusätzliche Sicherheit und verhindert, dass die Maschine während des Rücksetzens unerwartet startet.
  • Zulaufschlauch prüfen: Überprüfen Sie den Zulaufschlauch auf Knicke oder Beschädigungen. In einigen Fällen kann das Lösen des Schlauches hilfreich sein, um sicherzustellen, dass keine Blockaden vorliegen. Achten Sie darauf, die Anweisungen in der Bedienungsanleitung zu beachten.
  • Gerät wieder anschließen: Nachdem Sie den Wasserhahn geschlossen und das Gerät vom Stromnetz getrennt haben, schließen Sie die Maschine wieder an und öffnen Sie den Wasserhahn. Dies sollte den Aquastop zurücksetzen und die Wasserzufuhr wieder aktivieren.
  • Testlauf durchführen: Starten Sie einen kurzen Testlauf, um zu überprüfen, ob die Spülmaschine nun ordnungsgemäß funktioniert. Achten Sie darauf, ob die Maschine Geräusche von sich gibt und Wasser aufnimmt. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte ein technischer Defekt vorliegen.

Das Zurücksetzen des Aquastop-Systems ist ein einfacher, aber effektiver Schritt, um viele Probleme zu beheben. Wenn die Spülmaschine nach diesen Maßnahmen weiterhin nicht startet, sollten Sie einen Fachmann zurate ziehen, um das Problem genauer zu diagnostizieren.

Filter reinigen

Die Reinigung des Filters in Ihrer Spülmaschine ist ein entscheidender Schritt, um die Leistung des Geräts zu erhalten und mögliche Probleme zu vermeiden. Ein verstopfter Filter kann nicht nur die Reinigungswirkung beeinträchtigen, sondern auch dazu führen, dass die Maschine nicht startet. Hier sind die Schritte zur effektiven Filterreinigung:

  • Gerät ausschalten: Beginnen Sie mit dem Ausschalten der Spülmaschine, um sicherzustellen, dass keine Stromversorgung besteht, während Sie den Filter reinigen.
  • Geschirrkorb entfernen: Nehmen Sie den unteren Geschirrkorb heraus, um Zugang zum Filter zu erhalten. Dies erleichtert die Reinigung und verhindert, dass Sie versehentlich Teile beschädigen.
  • Filter lokalisieren: Der Filter befindet sich in der Regel am Boden der Spülmaschine. Er kann aus mehreren Teilen bestehen, einschließlich eines groben und eines feinen Filters. Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung, um sicherzugehen, dass Sie alle Teile korrekt identifizieren.
  • Filter abnehmen: Lösen Sie den Filter vorsichtig und nehmen Sie ihn heraus. Achten Sie darauf, dass Sie keine Teile beschädigen, während Sie ihn abnehmen.
  • Reinigung: Spülen Sie den Filter unter fließendem Wasser ab, um Ablagerungen und Rückstände zu entfernen. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um hartnäckige Verschmutzungen zu beseitigen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die den Filter beschädigen könnten.
  • Filter wieder einsetzen: Nachdem der Filter gründlich gereinigt ist, setzen Sie ihn wieder in die Spülmaschine ein. Stellen Sie sicher, dass er fest sitzt, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
  • Testlauf durchführen: Starten Sie einen kurzen Spülgang, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert und der Filter korrekt eingesetzt ist. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Leckagen.

Regelmäßige Filterreinigung sollte Teil Ihrer Wartungsroutine für die Spülmaschine sein. Dies trägt nicht nur zur Effizienz des Geräts bei, sondern verlängert auch dessen Lebensdauer. Wenn nach der Reinigung weiterhin Probleme auftreten, könnte es an anderen Komponenten liegen, die einer Überprüfung bedürfen.

Technischen Fehler diagnostizieren lassen

Wenn alle zuvor genannten Punkte überprüft wurden und Ihre Spülmaschine weiterhin nicht funktioniert, ist es an der Zeit, einen technischen Fehler diagnostizieren zu lassen. Manchmal können Probleme auftreten, die nicht leicht zu erkennen sind und spezielle Fachkenntnisse erfordern. Hier sind einige wichtige Überlegungen und Schritte, die Sie beachten sollten:

  • Fachmann kontaktieren: Es ist ratsam, einen qualifizierten Techniker oder Reparaturdienst zu kontaktieren, der Erfahrung mit Spülmaschinen hat. Diese Experten verfügen über die notwendigen Werkzeuge und das Wissen, um Probleme effizient zu identifizieren und zu beheben.
  • Fehlermeldungen prüfen: Bei modernen Spülmaschinen werden oft Fehlermeldungen angezeigt, die auf spezifische Probleme hinweisen. Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung, um herauszufinden, was die Fehlermeldungen bedeuten und welche Schritte zur Behebung erforderlich sind.
  • Diagnosetools verwenden: Einige Fachleute nutzen spezielle Diagnosetools, um die Elektronik und die verschiedenen Komponenten der Spülmaschine zu überprüfen. Diese Geräte können Fehlercodes auslesen und helfen, die Ursache des Problems schneller zu finden.
  • Wartungshistorie bereitstellen: Informieren Sie den Techniker über alle bisherigen Probleme oder Wartungsarbeiten, die an der Maschine durchgeführt wurden. Diese Informationen können helfen, die Diagnose zu beschleunigen und das Problem effizienter zu lösen.
  • Reparaturkosten erfragen: Lassen Sie sich vor Beginn der Reparatur einen Kostenvoranschlag geben. So vermeiden Sie Überraschungen und können besser entscheiden, ob die Reparatur wirtschaftlich sinnvoll ist.

Das frühzeitige Hinzuziehen eines Fachmanns kann helfen, größere Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Spülmaschine zu verlängern. Eine fachgerechte Diagnose und Reparatur sorgt dafür, dass Ihr Gerät schnell wieder einsatzbereit ist und Sie sich auf seine Funktion verlassen können.

Serviceangebot in Berlin

Unser Serviceangebot in Berlin ist darauf ausgelegt, Ihnen bei Problemen mit Ihrer Spülmaschine schnell und effektiv zu helfen. Wir, der Kraft Reparaturdienst, bieten umfassende Reparatur- und Wartungsdienstleistungen speziell für Spülmaschinen an. Hier sind die Details zu unserem Angebot:

  • Preiswerte Anfahrt: Die Anfahrt innerhalb Berlins kostet lediglich 5€. Für das Umland berechnen wir 9€. So bleibt der Service auch für Sie als Kunde finanziell attraktiv.
  • Kostenvoranschlag: Vor der Durchführung von Reparaturen erhalten Sie einen transparenten Kostenvoranschlag. So wissen Sie genau, welche Kosten auf Sie zukommen und können eine informierte Entscheidung treffen.
  • Flexible Bürozeiten: Wir sind von Montag bis Samstag, zwischen 08:00 und 22:00 Uhr für Sie erreichbar. Diese flexiblen Zeiten ermöglichen es Ihnen, einen Termin zu wählen, der am besten in Ihren Zeitplan passt.
  • Erfahrene Techniker: Unser Team besteht aus qualifizierten und erfahrenen Technikern, die sich mit einer Vielzahl von Spülmaschinen-Modellen bestens auskennen. Wir garantieren eine fachgerechte Diagnose und Reparatur.
  • Standort: Sie finden uns am Zeppelinpark 57, 13591 Berlin. Gerne können Sie uns auch direkt vor Ort besuchen, um Informationen zu erhalten oder einen Termin zu vereinbaren.
  • Kontakt: Sie können uns jederzeit unter der Telefonnummer 030 / 2237625606 erreichen. Wir stehen Ihnen für Fragen oder Terminvereinbarungen zur Verfügung.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Spülmaschine schnell wieder in Gang zu bringen. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu können!

Produkte zum Artikel

bosch-serie-4-akku-staubsauger-flexxo-21-6v-schwarz

169.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-motorschutzfilter

7.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-permanenter-textilfilter

17.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-hartbodenduese-duosoft

29.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-lange-fugenduese

17.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


Häufige Fragen zu Geschirrspüler-Problemen

Warum startet meine Spülmaschine nicht?

Eine Spülmaschine könnte nicht starten, wenn die Tür nicht richtig geschlossen ist, keine Wasserzufuhr besteht oder ein technisches Problem vorliegt. Überprüfen Sie zunächst die Türsicherung und die Wasserzufuhr.

Was kann ich tun, wenn meine Spülmaschine kein Wasser zieht?

Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn ganz geöffnet ist und der Zulaufschlauch keine Knicke oder Verstopfungen hat. Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck ausreichend ist und auch das Aquastop-System funktioniert.

Wie erkenne ich, ob die Türsicherung defekt ist?

Wenn die Spülmaschine versucht zu starten, aber nicht funktioniert, könnte dies auf eine defekte Türsicherung hindeuten. Achten Sie auf Geräusche, die darauf hindeuten, dass die Maschine angeht, aber nicht vollständig starten kann.

Was soll ich tun, wenn sich Wasser in der Bodenwanne angesammelt hat?

Wenn Wasser in der Bodenwanne steht, kann dies auf ein Leck oder eine Verstopfung hinweisen. Überprüfen Sie das Abflusssieb und den Abwasserschlauch auf Blockierungen und reinigen Sie diese gegebenenfalls.

Wie kann ich die Pumpe meiner Spülmaschine überprüfen?

Hören Sie, ob die Pumpe Geräusche macht, wenn Sie das Gerät einschalten. Prüfen Sie, ob die pumpe blockiert oder verschmutzt ist. Reinigen Sie sie sorgfältig und testen Sie, ob sie korrekt funktioniert.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Um eine nicht startende Spülmaschine zu überprüfen, sollten Sie die Wasserzufuhr und Türsicherung kontrollieren sowie auf Verstopfungen im Filter oder Pumpen achten. Bei weiterhin bestehenden Problemen ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen.

Sauber, hygienisch und effizient!
Die besten Geschirrspüler bei Amazon beeindrucken mit intelligenten Funktionen und liefern mit jeder Ladung saubere Ergebnisse - finden Sie jetzt das passende Modell!
Jetzt shoppen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Wasserzufuhr überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn, der zur Spülmaschine führt, vollständig geöffnet ist, und überprüfen Sie den Zulaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen.
  2. Tür der Spülmaschine kontrollieren: Achten Sie darauf, dass die Tür fest geschlossen ist und die Türsicherung funktioniert. Überprüfen Sie auch die Scharniere und Dichtungen auf Beschädigungen.
  3. Filter regelmäßig reinigen: Ein verstopfter Filter kann die Funktion der Spülmaschine beeinträchtigen. Reinigen Sie den Filter regelmäßig, um Ablagerungen zu vermeiden.
  4. Pumpenstatus überprüfen: Hören Sie auf Geräusche der Ablauf- und Umwälzpumpe. Stellen Sie sicher, dass keine Blockierungen vorliegen und die Pumpen ordnungsgemäß funktionieren.
  5. Aquastop-System zurücksetzen: Falls das Aquastop-System aktiviert wurde, schließen Sie den Wasserhahn, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, und setzen Sie das System zurück, bevor Sie einen Testlauf durchführen.

Produkte zum Artikel

bosch-serie-4-akku-staubsauger-flexxo-21-6v-schwarz

169.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-motorschutzfilter

7.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-permanenter-textilfilter

17.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-hartbodenduese-duosoft

29.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

bosch-lange-fugenduese

17.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter