Inhaltsverzeichnis:
Spülmaschine ausbauen: Mit diesen Tipps klappt’s
Der Ausbau einer Spülmaschine kann eine einfache Aufgabe sein, wenn man die richtigen Schritte befolgt. Um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft, sind hier einige wertvolle Tipps, die dir helfen, deinen Geschirrspüler erfolgreich abzubauen.
- Vorbereitung ist alles: Bevor du mit dem Ausbau beginnst, stelle sicher, dass du alle notwendigen Werkzeuge zur Hand hast. Dazu gehören ein Schraubendreher, eine Wasserpumpenzange und ein Tuch für eventuelle Wasserspuren. Außerdem solltest du den Wasseranschluss und die Stromversorgung abstellen.
- Typ des Geschirrspülers identifizieren: Es gibt verschiedene Arten von Geschirrspülern, wie unterbaufähige, freistehende oder integrierte Modelle. Die Art deines Geräts kann die Vorgehensweise beim Ausbau beeinflussen.
- Schritt für Schritt vorgehen: Arbeite methodisch. Beginne mit dem Entfernen von Verkleidungen und befestige die Schrauben, bevor du mit dem Lösen der Anschlüsse fortfährst. Dies reduziert das Risiko von Beschädigungen.
- Wasseranschlüsse sorgfältig abklemmen: Achte darauf, den Zulaufschlauch vorsichtig abzuziehen. Halte ein Tuch bereit, um eventuelles Wasser aufzufangen, das austreten könnte.
- Auf Sicherheit achten: Wenn du dir unsicher bist oder auf Probleme stößt, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sicherheit geht vor!
Mit diesen Tipps wird der Ausbau deiner Spülmaschine einfacher und sicherer. Gehe jeden Schritt sorgfältig durch und du wirst sehen, dass es viel einfacher ist, als es zunächst scheint.
Vorbereitung des Ausbaus
Die Vorbereitung ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Ausbau deiner Spülmaschine. Hier sind einige wichtige Schritte, die du beachten solltest, um den Prozess reibungslos zu gestalten.
- Werkzeug bereitstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Werkzeuge zur Hand hast. Dazu gehören ein (Torx-) Schraubendreher, eine Wasserpumpenzange, ein Gabelschlüssel, eine Schüssel für eventuell austretendes Wasser und ein Lappen, um Wasser aufzufangen.
- Raum vorbereiten: Schaffe ausreichend Platz um die Spülmaschine herum. Räum eventuell vorhandene Gegenstände aus dem Weg, um dir genug Bewegungsfreiheit zu verschaffen.
- Wasser und Strom abstellen: Bevor du mit dem Ausbau beginnst, ist es wichtig, den Wasseranschluss zu schließen und die Stromversorgung zu trennen. Überprüfe das Eckventil für das Kaltwasser, um sicherzustellen, dass kein Wasser mehr fließt. Ziehe den Netzstecker oder schalte den Küchenschutzschalter ab, um elektrische Risiken zu vermeiden.
- Handschuhe tragen: Ziehe Handschuhe an, um deine Hände zu schützen. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit scharfen Kanten oder Werkzeugen arbeitest.
- Bedienungsanleitung zur Hand: Halte die Bedienungsanleitung deiner Spülmaschine bereit. Diese kann dir spezifische Hinweise zu deinem Modell geben und dir helfen, Probleme zu vermeiden.
Wenn du diese Vorbereitungen triffst, bist du bestens gerüstet für den Ausbau deiner Geschirrspülmaschine. Eine sorgfältige Planung und Organisation sorgen dafür, dass alles problemlos verläuft.
Vor- und Nachteile beim Ausbau einer Geschirrspülmaschine
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Kostenersparnis durch Selbstdurchführung | Risiko von Beschädigungen bei unsachgemäßer Handhabung |
| Verbesserte Kenntnisse über Küchentechnik | Benötigt Zeit und Geduld |
| Keine Notwendigkeit, einen Fachmann zu rufen | Erfordert handwerkliches Geschick und passende Werkzeuge |
| Erhöhung des Selbstvertrauens bei Heimwerkerprojekten | Kann zu unerwarteten Problemen führen |
| Flexibilität bei der Anpassung oder Entsorgung | Sicherheitsrisiken bei fehlerhaften Elektro- oder Wasseranschlüssen |
Typen von Geschirrspülern
Es gibt verschiedene Typen von Geschirrspülern, die sich in ihrer Bauart und Funktionsweise unterscheiden. Bei der Auswahl oder dem Ausbau ist es wichtig, die jeweiligen Merkmale zu kennen. Hier sind die gängigsten Typen:
- Freistehende Geschirrspüler: Diese Modelle können überall in der Küche aufgestellt werden, solange Wasser- und Stromanschlüsse vorhanden sind. Sie sind oft flexibler in der Platzierung und können leicht umgestellt werden. Die Fronten sind meist verkleidet, und viele Modelle bieten eine abnehmbare Geräteabdeckung.
- Unterbaufähige Geschirrspüler: Diese Geräte sind für die Installation unter einer Küchenarbeitsplatte konzipiert. Sie werden fest verschraubt und bieten höhenverstellbare Füße, um sich an unterschiedliche Arbeitshöhen anzupassen. Die Fronten sind sichtbar, was einen einheitlichen Küchenlook ermöglicht.
- Teil-integrierbare Geschirrspüler: Diese Modelle sind so gestaltet, dass sie mit passenden Dekorplatten versehen werden können. Das Bedienfeld bleibt sichtbar, was eine einfache Handhabung ermöglicht, während die Fronten an die Küchenmöbel angepasst werden können.
- Voll-integrierbare Geschirrspüler: Diese Geräte sind nahtlos in die Küchenzeile integriert. Die Bedienelemente sind versteckt, was ein einheitliches Erscheinungsbild der Küche fördert. Sie bieten eine elegante Lösung für moderne Küchen, in denen Design und Funktionalität Hand in Hand gehen.
Die Wahl des richtigen Geschirrspülers hängt von deinem Küchenlayout, den verfügbaren Anschlüssen und deinen persönlichen Vorlieben ab. Ein gutes Verständnis der verschiedenen Typen kann dir helfen, die beste Entscheidung für deine Bedürfnisse zu treffen.
Ausbau-Anleitung Schritt für Schritt
Der Ausbau einer Spülmaschine erfordert eine systematische Vorgehensweise, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß entfernt wird. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir hilft, den Prozess effektiv zu gestalten.
- Verkleidung entfernen: Beginne mit dem Abnehmen der Sockelleiste und der Dekorplatte, falls vorhanden. Diese Teile sind meist mit Schrauben oder Clips befestigt. Achte darauf, sie vorsichtig zu lösen, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Befestigungen lösen: Suche die Befestigungslaschen, die die Spülmaschine an der Arbeitsplatte halten. Diese sind oft an den Seiten oder der Oberseite des Geräts angebracht. Löse diese Schrauben mit dem entsprechenden Werkzeug, um die Maschine zu lockern.
- Spülmaschine absenken: Um das Gerät leichter herausziehen zu können, senke es um etwa 2 cm ab. Dies geschieht meist durch Verstellen der Füße, die unter der Maschine angebracht sind. Achte darauf, die Maschine nicht zu stark abzusenken, um Stabilität zu gewährleisten.
- Anschlüsse lösen: Jetzt ist es an der Zeit, die Wasseranschlüsse zu lösen. Beginne mit dem Zulaufschlauch, der meist mit einer Mutter befestigt ist. Drehe die Mutter gegen den Uhrzeigersinn, um den Schlauch zu entfernen. Halte ein Tuch bereit, um eventuelles Wasser aufzufangen. Überprüfe anschließend den Wasserablauf und trenne auch diesen Anschluss.
- Spülmaschine herausziehen: Nachdem alle Anschlüsse gelöst sind, ziehe die Spülmaschine vorsichtig aus ihrer Nische. Achte darauf, dass keine Kabel oder Schläuche eingeklemmt werden. Wenn du auf Widerstand stößt, überprüfe, ob noch irgendwo etwas befestigt ist.
- Ausgebautes Gerät transportieren: Sobald die Spülmaschine draußen ist, stelle sicher, dass du sie sicher transportierst. Achte darauf, sie nicht zu kippen oder zu fallen zu lassen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wird der Ausbau deiner Geschirrspülmaschine zu einem organisierten und weniger stressigen Unterfangen. Nimm dir Zeit und arbeite sorgfältig, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Verkleidung entfernen
Das Entfernen der Verkleidung ist ein entscheidender Schritt beim Ausbau deiner Spülmaschine. Es ist wichtig, diesen Prozess sorgfältig durchzuführen, um Beschädigungen zu vermeiden und einen reibungslosen Zugang zu den Befestigungen der Maschine zu gewährleisten.
- Sockelleiste abnehmen: Beginne mit der Sockelleiste, die in der Regel die Unterkante der Küchenzeile abdeckt. Diese ist häufig mit Clips oder Schrauben befestigt. Verwende einen Schraubendreher, um die Schrauben zu lösen, oder ziehe die Clips vorsichtig ab. Achte darauf, die Leiste nicht zu beschädigen, falls du sie später wiederverwenden möchtest.
- Dekorplatte abbauen: Falls deine Spülmaschine eine Dekorplatte hat, die die Front des Gerätes abdeckt, musst du diese ebenfalls abnehmen. Sie kann mit speziellen Halterungen oder Schrauben befestigt sein. Überprüfe die Befestigungen gründlich und entferne sie vorsichtig, um die Platte nicht zu brechen.
- Vorsicht bei der Handhabung: Während du die Verkleidung abnimmst, sei besonders vorsichtig mit scharfen Kanten oder Ecken, die Verletzungen verursachen können. Trage gegebenenfalls Schutzhandschuhe, um deine Hände zu schützen.
- Ordnung halten: Lege die entfernten Teile an einen sicheren Ort, damit sie nicht verloren gehen. Es kann hilfreich sein, sie in der Reihenfolge abzulegen, in der du sie entfernt hast, um den Wiederanbau zu erleichtern, falls du das Gerät später wieder einbauen möchtest.
Mit diesen Schritten hast du die Verkleidung erfolgreich entfernt und bist bereit, mit dem nächsten Schritt des Ausbaus fortzufahren. Eine sorgfältige Durchführung dieses Prozesses ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf beim Ausbau deiner Spülmaschine.
Befestigungen lösen
Das Lösen der Befestigungen ist ein kritischer Schritt beim Ausbau deiner Spülmaschine. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass dieser Prozess reibungslos verläuft.
- Befestigungsarten identifizieren: Je nach Modell kann die Spülmaschine an der Arbeitsplatte mit verschiedenen Befestigungsarten gesichert sein. Übliche Optionen sind Schrauben oder spezielle Halterungen. Stelle sicher, dass du die Art der Befestigungen erkennst, um das richtige Werkzeug zu verwenden.
- Werkzeugwahl: Für das Lösen der Befestigungen benötigst du möglicherweise einen Schraubendreher, einen Gabelschlüssel oder einen Torx-Schraubendreher. Achte darauf, das richtige Werkzeug für die spezifischen Schrauben oder Halterungen auszuwählen, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Vorsichtiges Arbeiten: Wenn du die Schrauben oder Halterungen löst, achte darauf, dies sanft zu tun. Vermeide es, zu viel Druck auszuüben, da dies zu einem Brechen oder Verziehen der Teile führen könnte. Wenn eine Schraube fest sitzt, verwende einen Kriechöl-Spray, um sie zu lösen.
- Schrauben aufbewahren: Bewahre die entfernten Schrauben und Halterungen an einem sicheren Ort auf, damit du sie später wiederverwenden kannst. Eine kleine Schüssel oder ein Behälter kann hierbei hilfreich sein, um alles ordentlich zu halten.
- Überprüfung der Stabilität: Nachdem du alle Befestigungen gelöst hast, überprüfe, ob die Spülmaschine noch stabil steht. Wenn sie wackelig ist, könnte noch eine Befestigung vorhanden sein, die übersehen wurde. Dies zu klären, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst, ist entscheidend.
Mit diesen Hinweisen kannst du die Befestigungen deiner Spülmaschine erfolgreich lösen und bist gut gerüstet für die nächsten Schritte beim Ausbau. Ein sorgfältiger Umgang mit den Befestigungen sorgt für einen reibungslosen Ablauf und schützt deine Küche vor Beschädigungen.
Spülmaschine absenken
Das Absenken der Spülmaschine ist ein wichtiger Schritt, um den Ausbau zu erleichtern. Durch das Absenken wird der Zugang zu den Anschlüssen und die Möglichkeit, die Maschine herauszuziehen, verbessert. Hier sind einige Hinweise, die du beachten solltest:
- Verstellung der Füße: Die meisten Geschirrspüler sind mit verstellbaren Füßen ausgestattet. Diese kannst du mit einem Gabelschlüssel oder einer Zange anpassen. Drehe die Füße im Uhrzeigersinn, um die Maschine abzusenken. Achte darauf, dass du die Maschine gleichmäßig absenkst, damit sie nicht kippt.
- Höhe um circa 2 cm: Senke die Maschine um etwa 2 cm ab. Diese geringe Veränderung reicht oft aus, um sie leichter herausziehen zu können. Zu viel Absenken kann jedoch dazu führen, dass die Stabilität beeinträchtigt wird.
- Überprüfung der Umgebung: Achte beim Absenken darauf, dass keine Schläuche oder Kabel eingeklemmt werden. Eine gute Sicht auf die Maschine während des Absenkens hilft, Schäden zu vermeiden.
- Stabilität überprüfen: Nach dem Absenken solltest du sicherstellen, dass die Maschine stabil steht. Wenn sie wackelt oder ungleichmäßig aussieht, könnte eine Anpassung der Füße erforderlich sein, um die Balance wiederherzustellen.
- Vorbereitung auf das Herausziehen: Nachdem die Maschine abgesenkt wurde, überprüfe, ob alle Anschlüsse gelöst sind. Dies erleichtert das Herausziehen und minimiert das Risiko von Beschädigungen.
Indem du diese Schritte befolgst, kannst du die Spülmaschine sicher absenken und den Ausbau erfolgreich fortsetzen. Eine sorgfältige Durchführung dieses Prozesses ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf.
Anschlüsse lösen
Das Lösen der Anschlüsse ist ein entscheidender Schritt beim Ausbau deiner Spülmaschine. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest, um diesen Prozess effizient und sicher durchzuführen:
- Zulaufschlauch abziehen: Beginne mit dem Zulaufschlauch, der in der Regel an der Rückseite der Spülmaschine befestigt ist. Drehe die Verbindungsmutter mit der Wasserpumpenzange gegen den Uhrzeigersinn, um den Schlauch zu lösen. Achte darauf, dass du ein Tuch bereithältst, um eventuelles Wasser aufzufangen, das aus dem Schlauch austreten könnte.
- Wasserablauf lösen: Der Wasserablaufschlauch führt das Abwasser von der Spülmaschine zur Kanalisation. Dieser Schlauch muss ebenfalls gelöst werden. Oft ist er mit einer Klammer befestigt, die du vorsichtig mit einem Schraubendreher öffnen kannst. Ziehe den Schlauch dann sanft ab, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Überprüfung auf Lecks: Nachdem du die Anschlüsse gelöst hast, überprüfe die Verbindungen auf mögliche Lecks. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass keine Restfeuchtigkeit oder Wasser zurückbleibt, um Wasserschäden in deiner Küche zu verhindern.
- Stromanschluss prüfen: Bevor du mit dem Herausziehen der Spülmaschine fortfährst, stelle sicher, dass auch der Stromanschluss getrennt ist. Dies ist besonders wichtig, um elektrische Risiken während des Ausbaus zu vermeiden.
- Ordnung halten: Lege alle gelösten Teile an einen sicheren Ort, damit sie nicht verloren gehen. Dies erleichtert den Wiederanbau, falls du die Spülmaschine später wieder installieren möchtest.
Mit diesen Schritten kannst du die Anschlüsse deiner Spülmaschine sicher und effizient lösen, was den weiteren Ausbau erheblich erleichtert. Achte darauf, jeden Schritt sorgfältig auszuführen, um mögliche Probleme zu vermeiden.
Abschluss des Ausbaus
Der Abschluss des Ausbaus deiner Spülmaschine ist ein entscheidender Moment, der sicherstellt, dass alles ordnungsgemäß erledigt wurde. Hier sind einige Schritte, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass der Prozess erfolgreich abgeschlossen wird:
- Spülmaschine vorsichtig herausziehen: Ziehe die Spülmaschine langsam und gleichmäßig aus ihrer Nische. Achte darauf, dass keine Kabel oder Schläuche eingeklemmt werden. Falls du auf Widerstand stößt, überprüfe, ob noch Anschlüsse oder Befestigungen vorhanden sind, die das Herausziehen behindern könnten.
- Überprüfung des Arbeitsbereichs: Nachdem die Spülmaschine entfernt wurde, schaue dir den Bereich an, aus dem sie kam. Achte darauf, dass keine Teile oder Werkzeuge zurückgelassen wurden und dass der Boden sauber ist, um Stolperfallen zu vermeiden.
- Transport des Geräts: Wenn du die Spülmaschine transportieren musst, achte darauf, sie sicher zu handhaben. Verwende dabei geeignete Hilfsmittel, wie zum Beispiel einen Handwagen, um das Gerät zu bewegen. Vermeide es, die Maschine zu kippen oder fallen zu lassen, um Beschädigungen zu verhindern.
- Umweltgerechte Entsorgung: Falls du die Spülmaschine nicht wiederverwenden möchtest, informiere dich über die umweltgerechte Entsorgung. Viele Städte bieten spezielle Programme zur Abholung von Elektrogeräten an, die sicherstellen, dass die Geräte umweltfreundlich recycelt werden.
- Nachbereitung: Wenn der Ausbau abgeschlossen ist, nutze die Gelegenheit, um den Bereich, in dem die Spülmaschine stand, gründlich zu reinigen. Dies kann helfen, Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben.
Indem du diese Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass der Abschluss des Ausbaus deiner Spülmaschine reibungslos verläuft und du den Prozess erfolgreich abgeschlossen hast. Eine sorgfältige Handhabung und Entsorgung ist entscheidend für einen gelungenen Abschluss.
Tipps für einen reibungslosen Ausbau
Für einen reibungslosen Ausbau deiner Spülmaschine gibt es einige zusätzliche Tipps, die du beachten solltest. Diese können helfen, den Prozess effizienter und sicherer zu gestalten:
- Planung im Voraus: Überlege dir im Vorfeld, wo du die Spülmaschine temporär abstellen kannst, nachdem du sie ausgebaut hast. Ein klarer Plan verhindert, dass du während des Ausbaus auf Probleme stößt.
- Hilfe in Anspruch nehmen: Falls möglich, bitte eine zweite Person um Unterstützung. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn es darum geht, das Gerät herauszuziehen oder zu transportieren. Zwei Hände sind oft besser als eine!
- Schutz für den Boden: Lege eine Decke oder eine alte Matratze unter die Spülmaschine, bevor du sie herausziehst. Dies schützt den Boden vor Kratzern und Dellen.
- Mit Sorgfalt arbeiten: Gehe bei jedem Schritt behutsam vor. Hastig zu arbeiten kann dazu führen, dass Teile beschädigt werden oder du dich verletzt.
- Wasserreste beseitigen: Halte einen Eimer oder eine Schüssel bereit, um eventuelle Wasserreste aufzufangen, die beim Lösen der Anschlüsse austreten könnten. So verhinderst du, dass Wasser auf den Küchenboden gelangt.
- Dokumentation: Mache Fotos von den Anschlüssen und der Verkleidung, bevor du alles abbaust. Dies kann dir helfen, beim Wiederaufbau des Gerätes den Überblick zu behalten.
Indem du diese Tipps berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass der Ausbau deiner Spülmaschine so reibungslos wie möglich verläuft. Eine sorgfältige Vorbereitung und Ausführung tragen dazu bei, Schäden und unerwartete Probleme zu vermeiden.
Fazit zum Ausbauen einer Geschirrspülmaschine
Der Ausbau einer Geschirrspülmaschine kann eine einfache und erfolgreiche Aufgabe sein, wenn man die richtigen Schritte befolgt und gut vorbereitet ist. Diese Anleitung hat dir gezeigt, wie du systematisch vorgehst, um deine Spülmaschine sicher und effizient auszubauen.
Es ist wichtig, jeden Schritt mit Sorgfalt auszuführen, um mögliche Schäden zu vermeiden und sicherzustellen, dass der Ausbau reibungslos verläuft. Achte darauf, die richtigen Werkzeuge zur Hand zu haben und alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Zusätzlich ist es ratsam, die spezifischen Anforderungen deines Geschirrspülermodells zu berücksichtigen, da unterschiedliche Typen unterschiedliche Verfahren erfordern können. Dies hilft, Probleme während des Ausbaus zu minimieren und die Effizienz zu maximieren.
Wenn du diese Anleitung befolgst und die Tipps berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass der Ausbau deiner Geschirrspülmaschine nicht nur einfach, sondern auch stressfrei ist. Solltest du dennoch auf Schwierigkeiten stoßen, zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. So kannst du sicherstellen, dass alles korrekt und sicher durchgeführt wird.
Insgesamt ist der Ausbau einer Geschirrspülmaschine eine wertvolle Fähigkeit, die dir Zeit und Geld sparen kann. Mit ein wenig Geduld und Aufmerksamkeit bist du gut gerüstet, um diese Aufgabe erfolgreich zu meistern.
Produkte zum Artikel
12.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
17.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
169.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
29.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
Häufige Fragen zum Ausbau einer Geschirrspülmaschine
Wie bereite ich mich auf den Ausbau meiner Geschirrspülmaschine vor?
Stelle sicher, dass du alle notwendigen Werkzeuge bereithältst, wie Schraubendreher und Wasserpumpenzange. Schalte den Wasser- und Stromanschluss ab und schaffe Platz rund um die Spülmaschine.
Welche Arten von Geschirrspülern gibt es?
Es gibt mehrere Typen: freistehende Geschirrspüler, unterbaufähige, teil-integrierbare und voll-integrierbare Modelle. Jede Art hat ihre eigenen Besonderheiten bei Installation und Ausbau.
Wie kann ich die Verkleidung meiner Spülmaschine entfernen?
Beginne mit der Sockelleiste und entferne diese vorsichtig, indem du Schrauben oder Clips löst. Wenn vorhanden, nimm auch die Dekorplatte ab, die die Front der Maschine abdeckt.
Wie schaffe ich es, die Spülmaschine sicher abzusenken?
Du kannst die Füße der Spülmaschine mit einem Gabelschlüssel verstellen. Senke die Maschine um etwa 2 cm ab, um den Zugang zu den Anschlüssen zu erleichtern, ohne die Stabilität zu gefährden.
Was sollte ich beim Lösen der Anschlüsse beachten?
Beginne mit dem Ablösen des Zulaufschlauchs. Halte ein Tuch bereit, um eventuell austretendes Wasser aufzufangen. Achte darauf, auch den Wasserablaufschlauch sicher zu lösen.
